Karte von einigen größeren Einschlagkratern auf der Erde
Dies ist eine Liste der größten Asteroiden- und Kometeneinschläge auf der Erde in den vergangenen 1,6 Milliarden Jahren. Einige davon sind weitesgehend erodiert, dass sie auf der Oberfläche keine Spuren mehr hinterlassen. Andere ereigneten sich in astronomisch-geologischer Zeit wiederum erst "gestern" und sind gut auf der Erdoberfläche sichtbar. Eine alternative Bezeichnung für einen Impaktkrater auf der Erde ist Astroblem ("Sternwunde"), die 1960 vom US-amerikanischen Geophysiker Robert S. Dietz vorgeschlagen wurde und Einzug in viele Sprachen fand.
Alle Himmelskörper des Sonnensystems mit fester Oberfläche besitzen Einschlagkrater. Das beste Beispiel ist unser Mond. Die größten Krater des Erdtrabanten sind noch aus fast 400.000 Kilometer von der Erde sichtbar. Aber auch die Erde hat nicht weniger abbekommen. Durch ihre größere Masse und Oberfläche wahrscheinlich sogar noch mehr. Im Gegensatz zum Mond und anderen geologisch nicht mehr aktiven Himmelskörpern erodieren solche Krater recht schnell. Diese Liste gibt einen Überblick über einige als Impakte identifizierten Strukturen.
Hinweise
Fett hervorgehoben sind Impakte, die auf der Karte markiert sind.
Mit Fragezeichen (-???-) sind Strukturen versehen, deren Entstehung durch Asteroiden oder Kometen noch nicht bestätigt ist.
Der Krater Monturaqui in ChileDer Barringer-Krater im US-Bundesstaat Arizona ist eines der am besten erhaltenen Krater der Erde.Der fast kreisrunde Krater Kaali in Estland entstand vor höchstens 4000 Jahren.Der KraterseeLonar in IndienDer Kratersee Tswaing in SüdafrikaDer 450 m große Krater Amguid in Algerien entstand vor rund 100.000 Jahren.Das Tunguska-Ereignis hinterließ zwar keinen Krater, aber ein Areal von rund 2.000 km² entwurzelter und umgeknickter Bäume.