Liste der häufigsten Krebsarten
Aus Wiki.sah
Liste der häufigsten Krebsarten, deren Ursachen und Überlebenschancen.
Krebsart | Fachsprache/international | ICD-10 | Häufigkeit[1] | bei Frauen[2] | bei Männern[3] | Metastasenbildung[4] | Entstehung/Ursachen/Risikofaktoren[5] | Lebensalter | Überlebensrate/Prognose |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Analkrebs | Analkarzinom | C21 | 0,5 bis 1,5 | Metastasierung über den Blutkreislauf in Leber und Lunge | Humane Papillomviren (HPV), chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, häufiger Analverkehr | bei älteren Patienten | gut bei frühzeitiger Erkennung (höher als 60 %) | ||
Bauchspeicheldrüsenkrebs | Pankreascarcinom | C25 | 8,8 | Lymphknoten, Leber, Lunge | Bauchspeicheldrüsenentzündung, Diabetes, Alkohol, Tabakkonsum, häufiges fettiges Essen | zwischen 65 und 85 Jahre, häufiger Männer | Pankreascarzinom gehört zu den aggressivsten Krebsarten überhaupt. Die Überlebensrate hängt stark davon ab, ob der Tumor resektabel ist. Bei chirurgischem Eingriff liegt die Überlebenswahrscheinlichkeit bei ca. 10 %. Wenn der Tumor nicht entfernt werden kann, liegt die Überlebensrate bei unter 1 %. | ||
Blutkrebs | Leukämie | C91–C95 | 13,6 | Lymphknoten, Milz, Leber, Gehirn, Rückenmark | genetische Ursachen, ionisierende Strahlung, Kinder mit Down-Syndrom | 58 % | |||
Brustkrebs | Mammakarzinom | C50 | 119,6 (für Frauen) | sehr häufig Knochenmetastasen und Lymphknotenmetastasen | Genetische Ursache, Hormonelle Faktoren, Übergewicht, noch nicht verstandene Zusammenhänge (linke Brust ist häufiger betroffen, auch Linkshänderinnen sind häufiger als Rechtshänderinnen betroffen). | 50–69 Jahre | 86–90 % | ||
Darmkrebs | Kolorektales Karzinom | C18-C20 | 50 | häufig in der Leber und Lunge | Ballaststoffarme und fettreiche Ernährung, Bewegungsmangel, Rauchen, Alkohol, Übergewicht, Genetische Veranlagung | ab dem 50. Lebensjahr | 60 % | ||
Dünndarmkrebs | Dünndarmkarzinom | C17 | 2,5 | im fortgeschrittenen Stadium Leber, Bauchspeicheldrüse, Magen | chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn, bestimmte Erbkrankheiten | 60 % | |||
Eierstockkrebs | Ovarialkarzinom | C56 | 11 | 10 % aller Ovarialtumoren sind metastatische Tumoren (Verdauungstrakt, Brust, Uterus) | Vererbung, Kinderlosigkeit | 69 Jahre (das mittlere Erkrankungsalter) | 43 % | ||
Gallenblasenkrebs | Gallenblasenkarzinom | C23-C24 | 3,9 | Metastasen in der Leber, Bauchspeicheldrüse und Zwölffingerdarm | Gallenblasenpolypen, chronische Entzündungsprozesse, Gallensteine, Salmonellen in der Gallenblase | 22 % (meist jedoch niedriger, da der Gallenblasenkarzinom oft spät erkannt wird) | |||
Gebärmutterhalskrebs | Zervixkarzinom | C53 | 8,7 | Knochen, Bauch- und Brustraum | Infektion mit humanen Papillomviren (HPV) | 35 bis 40 Jahre | 67 % | ||
Gebärmutterkörperkrebs | Endometriumkarzinom | C54-C55 | 15,4 | Metastasen im Becken und Lymphknoten | erhöhte Östrogen-Konzentration, Adipositas, Bluthochdruck, Diabetes Mellitus II | Frauen nach den Wechseljahren | 78 % | ||
Gehirntumor | Krebs des Zentralen Nervensystems | C70–C72 | 7,4 | ja (in anderen Gehirnregionen) | Genetische Disposition | Kindesalter; zwischen dem 65. und 85. Lebensjahr | 21 % | ||
Harnblasenkrebs | Blasenkarzinom | C67 | 18,5 | Knochenmetastasen, Lymphknotenmetastasen | chronische Entzündungen, Parasiten, Tabakrauchen | Mitte 70 | 50 % | ||
Heller Hautkrebs | Nicht-melanotischer Hautkrebs, Basalzellkarzinom | C44 | 184 | wenig metastasierend | Helle Haut, Dauerbelastung durch UV-Strahlen | zwischen dem 60. und 70. Lebensjahr | 90 % - 100 % (bei rechtzeitiger Entdeckung bzw. Diagnose) | ||
Hodenkrebs | Hodenkarzinom | C62 | 10 | Lunge, manchmal andere Organe | Vererbung, Lageanomalie des Hodens | Männer zwischen 20 und 40 | 97 % | ||
Kehlkopfkrebs | Larynxkarzinom | C32 | 4,6 | Lymphknoten | Tabak, Alkohol, HP-Viren | zwischen dem 50. und 70. Lebensjahr | 61 % | ||
Knochenmarkkrebs | Multiples Myelom (Plasmozytom) | C90 | 5,7 | selten bis keine Metastasen | ionisierende Strahlung, Herbizide, Autoimmunerkrankungen, gehäufte entzündliche Prozesse | zwischen dem 60. und 70. Lebensjahr | 49 % | ||
Krebs der Vulva | Vulvakarzinom | C51 | 4,6 | Lymphknoten, Harnröhre, After | Humane Papillomviren (HPV), Rauchen, Autoimmunerkrankungen | ab dem 70. Lebensjahr | 71 % | ||
Krebs der Weichteilgewebe ohne Mesotheliom | Weichteilsarkom | C46-C49 | 4,1 | Lymphknoten, Lunge, Leber, Knochen | Gen-Defekte, Kontakt mit Industriegiften | alle Altersstufen | 60 % | ||
Leberkrebs | Leberzellkarzinom | C22 | 9,4 | Lunge, Nebennieren, Knochen, Gehirn | Hepatitis B, Alkoholkonsum, Fettleber | 70 bis 72 Jahre | 15 % | ||
Lungenkrebs | Bronchialkarzinom (engl. bronchial carcinoma) | C33–C34 | 60 | Gehirn, Knochen, Leber, Bauchspeicheldrüse | Tabakrauchen, Radon, Asbest, Feinstaub | ab dem 60. Lebensjahr | ca. 5 Prozent. Insbesondere das kleinzellige Bronchialkarzinom geht mit einer niedrigen Überlebensrate einher (Bei Früherkennung ist die Prognose deutlich besser) | ||
Lymphdrüsenkrebs | Non-Hodgkin-Lymphome | C82-C88 | 17,6 | im späteren Stadium | ionisierende Strahlung, genetische Prädisposition | jedes Lebsalter, häufiger im höheren Lebensalter | 68 % | ||
Magenkrebs | Magenkarzinom | C16 | 14,7 | Lymphknoten, Leber, Lunge, Knochen, Organe des Magen- Darm -Trakts | stark gesalzene Kost, Pökelfleisch, Schimmelpilze, Rauchen, Alkohol, entzündliche Prozesse, Helicobacter pylori | ab dem 50. Lebensjahr | 32 % | ||
Morbus Hodgkin | Hodgkin-Lymphom | C81 | 3,3 | wenig metastasierend | Epstein-Barr-Virus, Kontakt mit toxischen Substanzen, Immunschwäche | 10 bis 10 Jahre; 18 bis 35 Jahre | 86 % | ||
Mundkrebs | Krebs in Mundhöhle und Rachen | C00-C14 | 17,2 | metastasiert im späteren Stadium (Lymphknotenmetastasen, Lunge, Leber, Nebenniere) | Tabak, Alkohol, Infektionen mit Epstein-Barr-Viren, übermäßiger Konsum von gepökeltem Fleisch oder gesalzenem Fisch | ab dem 50. Lebensjahr | 47 % | ||
Nierenkrebs | Nierenzellkarzinom | C64 | 14,9 | Lymphknoten, Lunge, Knochen, Leber | Tabak, Übergewicht, Bluthochdruck | zwischen dem 60. und 70. Lebensjahr | 76 % | ||
Prostatakrebs | Prostatakarzinom | C61 | 95,9 | Lymphknotenmetastasen, Knochenmetastasen | genetische Disposition, Alter, Zusammenhang mit bestimmten Ernährungsgewohnheiten, Enthaltsamkeit | ab dem 45. Lebensjahr | 89 % | ||
Rippenfellkrebs | Mesotheliom | C45 | 1,8 | Leber, Nebenniere, Niere, Lunge | Asbestose, Simian-Virus | zwischen dem 65. und 70. Lebensjahr | 8 % | ||
Schilddrüsenkrebs | Schilddrüsenkarzinom | C73 | 10 | Knochenmetastasen, Lymphknotenmetastasen, Brustmetastasen, Lungenmetastasen, Hirnmetastasen | genetische Disposition, Röntgenstrahlung, andere Schilddrüsenerkrankungen | zwischen dem 35. und 60. Lebensjahr | 88 % | ||
Schwarzer Hautkrebs | Malignes Melanom | C43 | 20,3 | Haut, Lunge, Leber, Bauchraum, Gehirn | Hellhäutigkeit, Sommersprossen, viele Muttermale, Sonnenbrände infolge intensiver Einwirkung von UV-Strahlen | im Mittel zwischen dem 58. und 66. Lebensjahr | 91 % | ||
Speiseröhrenkrebs | Ösophaguskarzinom | C15 | 9 | Knochen, Leber, Lunge, Gehirn | fettreiches Essen, hochprozentiger Alkohol, Tabak, heiße Getränke | 66 Jahre | 22 % |
Siehe auch
Fußnoten
- ↑ Inzidenz pro 100.000 Einwohner, beide Geschlechter, jedes Lebensalter.
- ↑ Verhältnis der Erkrankungsrate zwischen Mann und Frau.
- ↑ Verhältnis der Erkrankungsrate zwischen Mann und Frau.
- ↑ Primärmetastasen, die von dem jeweiligen Tumor streuen.
- ↑ Die Ursachen zur Bildung von Tumoren beziehen sich auf nachgewiesene krebsauslösende Substanzen bzw. solche, die im Verdacht stehen, krebsauslösend zu sein.