Jahr 1785
Aus Wiki.sah
18. Jahrhundert | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ereignisse nach Jahren | |||||||||||||||||
< | Navigation | > | |||||||||||||||
1701 | 1702 | 1703 | 1704 | 1705 | 1706 | 1707 | 1708 | 1709 | 1710 | ||||||||
1711 | 1712 | 1713 | 1714 | 1715 | 1716 | 1717 | 1718 | 1719 | 1720 | ||||||||
1721 | 1722 | 1723 | 1724 | 1725 | 1726 | 1727 | 1728 | 1729 | 1730 | ||||||||
1731 | 1732 | 1733 | 1734 | 1735 | 1736 | 1737 | 1738 | 1739 | 1740 | ||||||||
1741 | 1742 | 1743 | 1744 | 1745 | 1746 | 1747 | 1748 | 1749 | 1750 | ||||||||
1751 | 1752 | 1753 | 1754 | 1755 | 1756 | 1757 | 1758 | 1759 | 1760 | ||||||||
1761 | 1762 | 1763 | 1764 | 1765 | 1766 | 1767 | 1768 | 1769 | 1770 | ||||||||
1771 | 1772 | 1773 | 1774 | 1775 | 1776 | 1777 | 1778 | 1779 | 1780 | ||||||||
1781 | 1782 | 1783 | 1784 | 1785 | 1786 | 1787 | 1788 | 1789 | 1790 | ||||||||
1791 | 1792 | 1793 | 1794 | 1795 | 1796 | 1797 | 1798 | 1799 | 1800 |
Personen
Geboren
- Jacob Grimm, deutscher Sprach- und Literaturwissenschaftler (Bruder von Wilhelm Grimm)
- Jean Peltier, französischer Physiker (Peltier-Effekt)
- Gesche Gottfried, deutsche Serienmörderin
- Eleonore Prochaska, deutsche Soldatin in den napoleonischen Befreiungskriegen
- Gottfried Duden, deutscher Arzt und Schriftsteller
- Jean-Charles Persil, französischer Politiker und Jurist
Gestorben
- Karel Blažej Kopřiva, tschechischer Komponist
- Jean-François Pilâtre de Rozier, französischer Physiker, der erste Luftfahrtpionier und erstes Opfer der Luftfahrt
- Maria Antonia von Spanien, Königin von Sardinien-Piemont
Weitere Ereignisse
Heiliges Römisches Reich
- Das Fürstenbund entsteht aus dem Zusammenschluss von Preußen, Hannover und Sachsen. Bald darauf treten dem Bund andere Fürstentümer bei: Hessen-Kassel und Zweibrücken, Braunschweig-Wolfenbüttel, Sachsen-Gotha und Sachsen-Weimar, Mecklenburg, Baden und Brandenburg-Ansbach.
Wissenschaft und Forschung
- Gründung der University of Georgia in Athens, Georgia.
- In Wien wird das k.k. medizinisch-chirurgische Josephs-Academie (Josephinum) zur Ausbildung von Ärzten und Wundärzten gegründet.
- Der deutsch-britische Astronom William Herschel macht sich wieder auf die Suche nach nebelartigen Objekten und entdeckt im Verlauf des Jahres 48 planetarische Nebel, Galaxien und Sternhaufen.
- Der Engländer Edmund Cartwright erfindet den ersten mechanischen Webstuhl.
Naturereignisse
- Im Dorf Breitenfurt nahe Eichstätt geht ein 3,2 Kilogramm schwerer Meteorit nieder.
Katastrophen
- Bei dem Versuch, den Ärmelkanal mit einem Wasserstoffballon zu überqueren, entzündet sich das Gas, worauf der Ballon zu Boden fällt. Die Ballonfahrer Jean-François Pilâtre de Rozier und sein Begleiter Pierre Romain kommen bei dem Absturz ums Leben. Sie sind die ersten Todesopfer der Luftfahrtgeschichte.