Jahr 1575
Aus Wiki.sah
16. Jahrhundert | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ereignisse nach Jahren | |||||||||||||||||
< | Navigation | > | |||||||||||||||
1501 | 1502 | 1503 | 1504 | 1505 | 1506 | 1507 | 1508 | 1509 | 1510 | ||||||||
1511 | 1512 | 1513 | 1514 | 1515 | 1516 | 1517 | 1518 | 1519 | 1520 | ||||||||
1521 | 1522 | 1523 | 1524 | 1525 | 1526 | 1527 | 1528 | 1529 | 1530 | ||||||||
1531 | 1532 | 1533 | 1534 | 1535 | 1536 | 1537 | 1538 | 1539 | 1540 | ||||||||
1541 | 1542 | 1543 | 1544 | 1545 | 1546 | 1547 | 1548 | 1549 | 1550 | ||||||||
1551 | 1552 | 1553 | 1554 | 1555 | 1556 | 1557 | 1558 | 1559 | 1560 | ||||||||
1561 | 1562 | 1563 | 1564 | 1565 | 1566 | 1567 | 1568 | 1569 | 1570 | ||||||||
1571 | 1572 | 1573 | 1574 | 1575 | 1576 | 1577 | 1578 | 1579 | 1580 | ||||||||
1581 | 1582 | 1583 | 1584 | 1585 | 1586 | 1587 | 1588 | 1589 | 1590 | ||||||||
1591 | 1592 | 1593 | 1594 | 1595 | 1596 | 1597 | 1598 | 1599 | 1600 |
Personen
Geboren
- Anna Katharina von Brandenburg, Königin von Dänemark und Norwegen (durch Heirat mit Christian IV.)
- Hendrik van Balen der Ältere, flämisch-niederländischer Maler
- Francesco Cornaro, 101. Doge von Venedig
- Michelangelo Galilei, italienischer Komponist und Lautenist
- Jakub Horčický z Tepence, böhmischer Mediziner, Pharmazeut und Chemiker
- Johann Matthias Kager, deutscher Maler und Baumeister
- Jan Adriaanszoon Leeghwater, niederländischer Ingenieur und Mühlenkonstrukteur
- Stefano Maderno, italienischer Bildhauer
- Maria de’ Medici, Königin von Frankreich und Navarra (durch Heirat mit Heinrich IV. von Navarra)
- Francesco Molin, 99. Doge von Venedig
- Guido Reni, italienischer Maler
Gestorben
- Pieter Aertsen, niederländischer Maler
- Marcin Bielski, polnischer Historiker und Dichter
- Anna Bijns, niederländische Schriftstellerin
- Dono Doni, italienischer Maler
- Corneille de Lyon, flämisch-französischer Maler
- Jan Massys, flämischer Maler
Konflikte
- In der Schlacht von Nagashino in Japan weden erstmals massiv Feuerwaffen eingesetzt.
Weitere Ereignisse

- Gründung der Universität Leiden.
- Der spanische König Philipp II. erklärt zum zweiten Mal in seiner Regierungszeit den Staatsbankrott.
- Das erste internationale Schachturnier am Hofe König Philipps II. von Spanien findet statt.
- In Venedig bricht eine Pestepidemie aus. Sie rafft fast fast ein Drittel der Bewohner dahin.[1]
- Ein Erdbeben in Chile in der Nähe der Stadt Valdivia mit einer geschätzten Stärke von 8,5 bis 9,5 auf der Richterskala.
Hochzeit
- Der Fürst von Oranien Wilhelm von Nassau-Dillenbur heiratet die Tochter des Herzogs Louis III. de Bourbon Charlotte de Bourbon-Montpensier.
- Der König von Frankreich Heinrich III. heiratet die Tochter Nicolas' de Mercœur, des Herzogs von Mercœur, Louise de Lorraine-Vaudémont.
Gekrönt
- Rudolf II. - König von Böhmen (bis 1611)
- Stephan Báthory - König von Polen und Großfürst von Litauen (bis 1586)
Regenten
- Heiliges Römisches Reich: Maximilian II.
- Frankreich: Heinrich III.
- England: Elisabeth I.
- Spanien: Philipp II.
Kunst und Kultur
Bucherscheinungen
- Johann Fischart: Affentheurlich Naupengeheurliche Geschichtklitterung (Ein Versuch, François Rabelais' "Gargantua und Pantagruel" ins Deutsche zu übersetzen)
Quellennachweise
Pfad: Home / Geschichte / Timeline / Frühe Neuzeit / 16. Jahrhundert / Jahr 1575