Toledo
Aus Wiki.sah
<googlemap version="0.9" lat="39.855992" lon="-4.025116" type="satellite" zoom="15" width="425" controls="large"> 39.857444, -4.026426 </googlemap> |
---|
Toledo (dynamische Karte) |
Toledo | |
vorher: | unter den Römern: Toletum unter den Mauren: Ṭulayṭula (طليطلة) |
![]() | |
Stadt | |
Land: | ![]() |
Autonome Gemeinschaft: | Kastilien-La Mancha |
Provinz: | Toledo |
Comarca: | Toledo |
Geografie | |
Koordinaten: | 39° 52′ N, 4° 2′ W |
Höhe: | 454 m über NN |
Gewässer: | Fluss Tajo |
Zeitzone: | UTC+1 |
Demografie | |
Einwohner: | 80.810 (Schätzung 2008) |
Fläche: | 232 km² |
Bevölkerungsdichte: | 348 Einwohner je km² |
Sonstiges | |
Städtepartnerschaften: | Aachen (Deutschland) Agen (Frankreich) Corpus Christi, Texas, Toledo, Ohio (USA) Havanna (Kuba) Nara (Japan) Weliko Tarnowo (Bulgarien) Safed (Israel) |
Sehenswürdigkeiten: | - Kathedrale Santa María - Synagogen El Tránsito und Santa María la Blanca - Franziskanerkloster San Juan de los Reyes - ehemalige Moschee El Cristo de la Luz |
hier geboren: | Pedro Machuca, spanischer Maler und Architekt (1490-1550) Diego de Covarrubias y Leyva, spanischer Kirchenjurist und Humanist (1512-1577) |