Mahiljou
Aus Wiki.sah
<googlemap lat="53.918292" lon="30.337543" type="satellite" zoom="13" width="425" controls="large"> 53.913035, 30.34441, Mahiljou, Belarus </googlemap> |
---|
Mahiljou (dynamische Karte) |
Mahiljou | |
weißrussisch: | Магілёў |
russisch: | Могилёв (Mogiljow) |
![]() | |
Stadt | |
Land: | ![]() |
Woblast: | Mahiljou |
Gründungsjahr: | 1267 |
Stadtrecht seit: | 1577 |
Geografie | |
Lage: | 53° 54′ N, 30° 20′ O |
Gewässer: | Fluss Dnepr |
Zeitzone: | UTC+2 |
Demografie | |
Einwohner: | 369.200 (2006) |
Fläche: | 110.5 km² |
Bevölkerungsdichte: | 3.341 Einwohner je km² |
Sonstiges | |
Geschichte: | Im Zweiten Weltkrieg war Mahiljou vom 26. Juli 1941 bis zum 28. Juni 1944 unter deutscher Besatzung. |
Städtepartnerschaften: | Bardejov (Slowakei) Villeurbanne (Frankreich) Włocławek (Polen) Gabrowo (Bulgarien) Kertsch (Ukraine) Klaipėda (Litauen) Tula, Swenigorod (Russland) Eisenach (Deutschland) Schymkent (Kasachstan) Kragujevac (Serbien) |
Sehenswürdigkeiten: | Rathaus aus dem Jahr 1698 |
Pfad: Home / Geografie / Städte / Europa / Weißrussland / Mahiljou