Aaron: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki.sah
(Die Seite wurde neu angelegt.)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Männlicher Vorname|{{PAGENAME}}|Aron, Aharon, Haroon|Arabisch: ''Harun''| -|[[Israel]]/[[Palästina]]|Hebräisch '''ארון''' [[Bundeslade]](genaue Etymologie des Namens ist nicht klar)|[[Israel]], [[Osteuropa|Ost-]] und [[Westeuropa]], [[USA]]| -}}
{{Männlicher Vorname|{{PAGENAME}}|Aron, Aharon, Haroon|Arabisch: ''Harun''| -|[[Israel]]/[[Palästina]]|Hebräisch '''ארון''' "[[Bundeslade]]" (genaue Etymologie des Namens ist nicht klar)|[[Israel]], [[Osteuropa|Ost-]] und [[Westeuropa]], [[USA]]| -}}


== Bekannte Personen ==
== Bekannte Personen ==

Aktuelle Version vom 18. August 2022, 13:03 Uhr

Männlicher Vorname (♂)

Aaron

Namensvarianten Aron, Aharon, Haroon
in anderen Sprachen Arabisch: Harun
weibliche Form (♀) -
Ursprung Israel/Palästina
Etymologie Hebräisch ארון "Bundeslade" (genaue Etymologie des Namens ist nicht klar)
Verbreitung Israel, Ost- und Westeuropa, USA
Bemerkungen -


Bekannte Personen

  • Aaron, biblische Person und der ältere Bruder des Mose
  • Aaron Ibn Chajjim, jüdischer Gelehrter (1545-1632)
  • Aharon Avraham Kabak, hebräischsprachiger Schriftsteller (1880-1944)
  • Aaron Nimzowitsch, lettischer Schachspieler (1886-1935)