Höchste Wasserfälle: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wiki.sah
E.T. (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
E.T. (Diskussion | Beiträge) K (Entfernte den Schutz von „Höchste Wasserfälle“) |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 9. Februar 2024, 17:16 Uhr
Die höchsten Wasserfälle der Erde sind:
Rang | Name | Staat | Fallhöhe | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
1 | Salto Angel | Venezuela | 979 m | höchster Wasserfall der Erde |
2 | Tugela Fall | Südafrika | 948 m | höchster Wasserfall Afrikas |
3 | Catarata Gocta | Peru | 771 m | |
4 | Yosemite Falls | Vereinigte Staaten von Amerika | 739 m | höchster Wasserfall Nordamerikas |
5 | Mardalsfossen | Norwegen | 645 m | höchster Wasserfall Europas |
6 | Langfoss | Norwegen | 612 m | |
7 | Salto Kukenam | Venezuela | 610 m | |
8 | Engstligenfälle | Schweiz | 600 m | |
9 | Sutherland-Fälle | Neuseeland | 579 m | (in 3 Stufen); höchster Wasserfall Australiens und Ozeaniens |
10 | Kile | Norwegen | 561 m | |
... | weiter in Auszügen | |||
13 | Röthbachfall | Deutschland | 470 m | höchster Wasserfall Deutschlands |
Superlative der Erde