Zitate: Irrtum: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wiki.sah
E.T. (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.) |
IPro (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Zitate berühmter Personen|Zitate]] zum Thema '''Irrtum'''. | |||
__NOTOC__ | __NOTOC__ | ||
{{TOC}} | {{TOC}} | ||
== A == | == A == | ||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
== S == | == S == | ||
;[[Schweitzer, Albert]]: "Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht." | ;[[Schweitzer, Albert]]: "Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die [[Kirche]] besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht." | ||
== W == | == W == |
Aktuelle Version vom 18. Januar 2020, 18:10 Uhr
Zitate zum Thema Irrtum.
A
- Anonym
- "Irren ist menschlich, aber im Irrtum beharren, ist töricht."
- Adenauer, Konrad
- "Man kann immer seinen Standpunkt ändern, weil dir niemand verbieten kann, klüger zu werden."
C
- Cicero, Marcus Tullius
- "Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden Recht zu behalten."
L
- Lembke, Robert
- "Sie wissen, wir leben im Zeitalter der Abkürzungen. Ehe ist die Kurzform für lateinische errare humanum est ('Irren ist menschlich')."
S
- Schweitzer, Albert
- "Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
W
- Wilde, Oscar
- "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben."
Schlüsselwörter
|