Zabrze
Aus Wiki.sah
{{#multimaps: 50.3233937,18.7775769}}
Zabrze | |
Deutsch: | Hindenburg O.S. |
in anderen Sprachen: | schlesisch: Zobrze |
![]() | |
Stadt | |
Land: | ![]() |
Woiwodschaft: | Schlesien |
Landkreis: | Kreisfreie Stadt |
Gründungsjahr: | 13. Jahrhundert |
Stadtrecht seit: | 1922 |
Geografie | |
Lage: | 50° 18′ N, 18° 47′ O |
Gewässer: | Flüsse Kłodnicą und Bytomką |
Zeitzone: | UTC+1 |
Demografie | |
Einwohner: | 187.674 (2009) |
Fläche: | 80.47 km² |
Bevölkerungsdichte: | 2.332 Einwohner je km² |
Sonstiges | |
Städtepartnerschaften: | Sangerhausen (Deutschland) Seclin (Frankreich) Lund (Schweden) Sønderborg (Dänemark) Trnava (Slowakei) Kaliningrad (Russland) Opava (Tschechien) Riwne (Ukraine) Zahlé (Libanon) |
hier geboren: | Robert Bednorz, deutscher Bildhauer (1882-1973) Fritz Laband, deutscher Fußballspieler (1925-1982) Janpeter Kob, deutscher Soziologe (1927-1986) Edeltraud Eckert, deutsche Schriftstellerin (1930-1955) |
Bemerkungen: | Aus Zabrze "stammen" die Mitglieder der pseudo-polnischen Musikkabarettisten "Der Popolski Show". |