Wizebsk
Aus Wiki.sah
{{#multimaps: 55.1921521,30.2046879}}
Wizebsk | |
weißrussisch: | Віцебск |
russisch: | Витебск (Witebsk) |
Stadt | |
Land: | Weißrussland |
Woblast: | Wizebsk |
Gründungsjahr: | 947 |
Stadtrecht seit: | 974 |
Geografie | |
Lage: | 55° 11′ N, 30° 10′ O |
Höhe: | 162 m über NN |
Gewässer: | Mündung von Witba (Витьба) und Lutschosa (Лучоса) in die Düna |
Zeitzone: | UTC+2 |
Demografie | |
Einwohner: | 347.500 (2009) |
Fläche: | 96 km² |
Bevölkerungsdichte: | 3.620 Einwohner je km² |
Sonstiges | |
Geschichte: | Im Zweiten Weltkrieg war Wizebsk vom 11. Juli 1941 bis zum 26. Juni 1944 unter deutscher Besatzung. |
Städtepartnerschaften: | Frankfurt (Oder), Nienburg/Weser (Deutschland) Zielona Góra (Polen) Daugavpils (Lettland) Gelendschik, Pskow, Stupino (Russland) Harbin (VR China) |
Sehenswürdigkeiten: | Rathaus (Bj. 1775), Kasaner Kirche (Казанская церковь), (Bj. 1760), Maria-Verkündigungs-Kirche (Благовещенская церковь), (12. Jahrhundert) |
Pfad: Home / Geografie / Städte / Europa / Weißrussland / Wizebsk