Varusschlacht
Aus Wiki.sah
{{#multimaps: 52.4077939,8.1285329}}

![]() ![]() ![]() | |
---|---|
Schlachten | |
Datum | September, 9 u.Z. |
Ort | Germanien, zw. Osnabrück und Bramsche |
Krieg | Römisch-Germanischer Krieg |
Gegner | |
Römisches Reich | Verbündete germanische Stämme (Cherusker, Marser, Chatten, Brukterer, Chauken u.a.) |
Befehlshaber | |
Varus † | Arminius |
Truppenstärken | |
20.000 - 25.000 | 10.000 - 20.000 -???- |
Verluste | |
~ 20.000 | ? |
Entscheidung | Germanen |
Bemerkungen
- Der historische Schauplatz der Varusschlacht blieb lange unbekannt und ist bis heute nicht eindeutig belegt. Die Historiker hielten lange Zeit irrtümlich die Gebiete rund um Detmold für den Austragungsort der Schlacht wegen der Ortsangabe des Tacitus Teutoburger Wald. Die moderne Bezeichnung Teutoburger Wald stammt allerdings erst aus dem 19. Jahrhundert. 1987 fand der britische Offizier und Hobbyarchäologe Tony Clunn mehrere römischen Münzen auf einem Feld bei Kalkriese, was weitere, bis heute andauernden Ausgrabungen nach sich zog. Die wichtigsten Funde, die für diesen Ort der Varusschlacht sprechen, waren drei Schleuderbleie und eine von einer Prunkrüstung stammende eiserne Maske.
Pfad: Home / Geschichte / Listen / Schlachten / Varusschlacht