Schlacht auf dem Lechfeld
Aus Wiki.sah
![]()
|
---|
![]() ![]() ![]() | |
---|---|
Schlachten | |
Datum | 10. August 955 |
Ort | Lechfeld, Bayern |
Krieg | Ungarneinfälle |
Gegner | |
Sachsen, Franken, Schwaben, Bayern | Ungarn |
Befehlshaber | |
Otto I., Konrad der Rote |
Bulcsú |
Truppenstärken | |
10.000 Panzerreiter 3.000 Sachsen 3.000 Bayern 2.000 Schwaben 1.000 Franken 1.000 Böhmen |
rund 10.000 leichte Kavallerie -???- |
Verluste | |
über 5.500 | zwischen 4.000 und 5.000 |
Entscheidung | Sieg der Ostfranken und der Verbündeten |
Bedeutung
Die Schlacht auf dem Lechfeld markierte den Wendepunkt der Ungarneinfälle im fränkischen Reich. Infolge der Niederlage am Lechfeld begannen die Magyaren einen sesshafteren Lebenswandel zu entwickeln. Das spätere Königreich Ungarn konnte entstehen, während weitere Beutezüge nach Westen ausblieben.
Pfad: Home / Geschichte / Listen / Schlachten / Schlacht auf dem Lechfeld