Schlacht an der Allia
Aus Wiki.sah
![]() ![]() ![]() | |
---|---|
Schlachten | |
Datum | 387 v. Chr. |
Ort | Fluss Allia in der Nähe von Rom |
Krieg | Römisch-Gallische Kriege |
Gegner | |
Römische Republik | Senonen |
Befehlshaber | |
Quintus Sulpicius | Brennus |
Truppenstärken | |
je nach Quelle zw. 24.00 und 40.00 Mann | 15.000 Mann |
Verluste | |
? | ? |
Entscheidung | Sieg der Senonen |
Folgen
- Die verlorene Schlacht an der Allia ging in die Geschichte als Dies ater (der Unglückstag) ein. Sieben Monate lang wurde Rom anschließend von den Senonen belagert und geplündert. Als die Kelten schließlich abzogen, wurde das römische Heer gründlich reformiert (Gladius statt Phalanx-Speer, Eisenhelme statt Bronzehelme etc.) und die Stadt durch die Servianische Mauer besser befestigt. Infolge der Brände gingen fast alle historischen Aufzeichnungen über Rom vor der Schlacht verloren.
Pfad: Home / Geschichte / Listen / Schlachten / Schlacht an der Allia