Onkologie

Aus Wiki.sah

(griech. onkos "Geschwulst" und logos "Lehre")

Die Onkologie oder auch Karzinologie ist ein Teilgebiet der Medizin, das sich mit der Entstehung, Diagnose, Behandlung und Nachsorge von Tumorerkrankungen, insbesondere Krebserkrankungen, beschäftigt. Dabei umfasst sie sowohl gutartige (benigne) als auch bösartige (maligne) Neubildungen von Gewebe.

Teilbereiche

Die moderne Onkologie gliedert sich in mehrere spezialisierte Teilbereiche:

  • Medizinische Onkologie: beschäftigt sich mit medikamentösen Therapien wie Chemotherapie, Immuntherapie, Antikörpertherapie und zielgerichtete Therapie.
  • Strahlentherapie (Radioonkologie): setzt hochenergetische Strahlen zur Zerstörung von Tumorzellen ein.
  • Chirurgische Onkologie: umfasst die operative Entfernung von Tumorgewebe sowie angrenzenden Strukturen.
  • Psychoonkologie: bezieht sich auf die psychologische Begleitung von Patienten und deren Angehörigen während und nach der Erkrankung.
  • Palliativmedizin: behandelt Symptome und verbessert die Lebensqualität in nicht heilbaren Krankheitsstadien.

Diagnostik

Die Diagnose onkologischer Erkrankungen basiert auf mehreren Methoden:

Präkanzerosen

Ein zentrales Konzept in der Vorsorge ist die Präkanzerose, also eine Gewebeveränderung mit erhöhtem Risiko zur Entstehung eines malignen Tumors. Diese kann durch regelmäßige Screening-Maßnahmen erkannt und behandelt werden, bevor sich ein invasiver Krebs entwickelt.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

In der Onkologie ist die Zusammenarbeit verschiedener Fachdisziplinen entscheidend. Wichtige Partner sind:

Tumorkonferenzen und interdisziplinäre Fallbesprechungen sind heute Standard in der Patientenversorgung.

Neue Entwicklungen

Die Onkologie ist eine der dynamischsten Disziplinen der Medizin. Zu den aktuellen Fortschritten zählen:

  • Personalisierte Medizin: Therapien basierend auf genetischem Profil des Tumors
  • CAR-T-Zelltherapie: gentechnisch veränderte Immunzellen gegen bestimmte Krebsarten
  • Liquid Biopsy: Nachweis von Tumor-DNA im Blut
  • Künstliche Intelligenz: zur Analyse von Bild- und Genomdaten

Bedeutung für die Gesellschaft

Krebserkrankungen zählen weltweit zu den häufigsten Todesursachen. Aufgrund des demografischen Wandels und veränderter Lebensgewohnheiten wird die Rolle der Onkologie in Prävention, Aufklärung und Therapie weiter zunehmen.

Siehe auch

Weblinks


Pfad: Home / Disziplinübergreifende Themen / Wissenschaftliche Disziplinen / Onkologie