Melilla
Aus Wiki.sah
{{#multimaps: 35.2925262,-2.9394197}}
Melilla | |
vorher: | zur Zeit der Gründung durch die Phönizier: Rusadir |
in anderen Sprachen: | Berbersprache: Mrič |
![]() | |
Stadt | |
Land: | ![]() |
Autonome Gemeinschaft: | Ciudades autónomas |
Geografie | |
Koordinaten: | 35° 17′ N, 2° 57′ W |
Gewässer: | Mittelmeer |
Zeitzone: | UTC+1 |
Demografie | |
Einwohner: | 72.000 (2006) |
Fläche: | 13.4 km² |
Bevölkerungsdichte: | 5.373 Einwohner je km² |
Sonstiges | |
Städtepartnerschaften: | Montevideo (Uruguay) |
Bemerkungen: | Melilla bildet eine spanische Exklave, die an das Mittelmeer und an Marokko grenzt. Eine weitere Exklave bildet die Stadt Ceuta, die an der nordafrikanischen Küste an der Straße von Gibraltar liegt. |
Klima von Melilla | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | Jahr |
Durchschnittliches Maximum, °C | 16 | 16 | 17 | 19 | 21 | 25 | 27 | 28 | 27 | 23 | 20 | 17 | 21 |
Durchschnittliches Minimum, °C | 10 | 11 | 12 | 13 | 15 | 18 | 21 | 22 | 21 | 17 | 13 | 11 | 15 |
Quelle: Weatherbase |
Pfad: Home / Geografie / Städte / Europa / Spanien / Melilla