Liste der Venusmissionen
Aus Wiki.sah
Gelistet sind explizite Missionen zur Venus. Vorbeiflüge zu anderen Himmelskörpern, die die Venus für Gravitationsschübe oder kurze Zwischenstationen benutzten, sind nicht aufgeführt.
Während der Sowjetunion keine einzige erfolgreiche Marsmission glücken konnte, verbuchte das sozialistische Land Erfolge ab der zweiten Hälfte der 1960er Jahre auf der Venus. Trotz der extremen Bedingungen auf dem Planeten (starke Winde, Temperatur um 500 °C, säurehaltige Atmosphäre und Druck um 90 bar auf der Oberfläche) konnten von Baikonur aus mehrere erfolgreiche Missionen Richtung Venus geschickt werden.
Mission gescheitert
Mission erfolgreich
Sonde gegenwärtig auf dem Weg zur Venus
Nr. | Missionsname | Land Raumfahrtbehörde |
Zeit / Dauer | Technik | Ergebnisse | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Start | Ankunft | Missionsende | ||||||
1960er Jahre | ||||||||
1 | Sputnik 7 | UdSSR | 4. Februar 1961 | - | - | Geplante harte Landung auf der Venus | Die Sonde konnte wegen des Versagens der vierten Stufe der Molnija-Trägerrakete die Erdumlaufbahn nicht verlassen. | |
2 | Venera 1 | UdSSR | 12. Februar 1961 | - | - | Geplante harte Landung auf der Venus | Nach sieben Tagen brach der Funkkontakt ab. Die Sonde verfehlte ihr Ziel. | |
3 | Mariner 1 | USA NASA |
22. Juli 1962 | - | - | Vorbeiflug an der Venus | Erreichte wegen des Versagens der Atlas-Agena-Trägerrakete die Erdumlaufbahn nicht. | |
4 | Sputnik 19 | UdSSR | 25. August 1962 | - | - | Geplante Landung | Versagen der vierten Stufe der Molnija-Trägerrakete. Die Sonde erreichte lediglich die Erdumlaufbahn. | |
5 | Mariner 2 | USA NASA |
27. August 1962 | 14. Dezember 1962 | 3. Januar 1963 | Vorbeiflug | Bestätigte auf dem Weg zur Venus die Existenz von Sonnenwind. Lieferte erste Messdaten von der Venus. Bestimmte erstmals die Oberflächentemperatur von 425 Grad Celsius. | |
6 | Sputnik 20 | UdSSR | 1. September 1962 | - | - | Geplante Landung | Versagen der vierten Stufe der Molnija-Trägerrakete. Die Sonde erreichte lediglich die Erdumlaufbahn. | |
7 | Spitnik 21 | UdSSR | 12. September 1962 | - | - | Geplante Landung | Versagen der vierten Stufe der Molnija-Trägerrakete. Die Sonde erreichte lediglich die Erdumlaufbahn. | |
8 | Kosmos 27 | UdSSR | 27. März 1964 | - | - | Geplante Landung | Versagen der vierten Stufe der Molnija-Trägerrakete. Die Sonde erreichte lediglich die Erdumlaufbahn. | |
9 | Zond 1 | UdSSR | 2. April 1964 | - | - | Geplante Landung | Der Funkkontakt brach ca. eineinhalb Monate nach dem Start ab. Die Sonde flog am Ziel vorbei. | |
10 | Venera 2 | UdSSR | 12. November 1965 | - | - | Geplanter Vorbeiflug | Der Funkkontakt brach kurz vor dem Ziel ab. Die Sonde flog an der Venus vorbei. | |
11 | Venera 3 | UdSSR | 16. November 1965 | - | - | Geplante Landung | Der Funkkontakt brach kurz vor dem Ziel ab. Die Landeeinheit schlug höchstwahrscheinlich hart auf. | |
12 | Kosmos 96 | UdSSR | 23. November 1965 | - | - | Geplante Landung | Versagen der vierten Stufe der Molnija-Trägerrakete. Die Sonde erreichte lediglich die Erdumlaufbahn. | |
13 | Venera 4 | UdSSR | 12. Juni 1967 | 18. Oktober 1967 | 18. Oktober 1967 | Lander | Erstes geglücktes Eintauchen in die Venusatmosphäre. Während des Abstiegs übertrug der Lander 96 Minuten lang Daten zur Erde, bis er in er in der extrem heißen, dichten und schwefelsäurehaltigen Atmosphäre rund 25 km über der Oberfläche verstummte. | |
14 | Mariner 5 | USA NASA |
14. Juni 1967 | 19. Oktober 1967 | 19. Oktober 1967 | Vorbeiflug und Untersuchung der Ionosphäre, Atmosphäre und der inneren Zusammensetzung der Venus. | Erfolgreicher Vorbeiflug und Übermittlung von zahlreichen wissenschaftlichen Daten. | |
15 | Kosmos 167 | UdSSR | 17. Juni 1967 | - | - | Geplante Landung | Versagen der vierten Stufe der Molnija-Trägerrakete. Die Sonde erreichte lediglich die Erdumlaufbahn. | |
16 | Venera 5 | UdSSR | 5. Januar 1969 | 16. Mai 1969 | 16. Mai 1969 | Lander | Tauchte erfolgreich in die Venus-Atmosphäre ein und übertrug 53 Minuten lang Daten zur Erde. Die Sonde verstummte vor dem Erreichen der Oberfläche. | |
17 | Venera 6 | UdSSR | 10. Januar 1969 | 17. Mai 1969 | 17. Mai 1969 | Lander | Tauchte erfolgreich in die Venus-Atmosphäre ein und übertrug 51 Minuten lang Daten zur Erde. Die Sonde verstummte vor dem Erreichen der Oberfläche. | |
1970er Jahre | ||||||||
18 | Venera 7 | UdSSR | 17. August 1970 | 15. Dezember 1970 | 15. Dezember 1970 | Lander | Erreichte als erste Sonde die Venusoberfläche und übermittelte 23 Minuten lang Daten zur Erde. | |
19 | Kosmos 359 | UdSSR | 22. August 1970 | - | - | Geplante Landung | Versagen der vierten Stufe der Molnija-Trägerrakete. Die Sonde erreichte lediglich die Erdumlaufbahn. | |
20 | Venera 8 | UdSSR | 27. März 1972 | 22. Juli 1972 | 22. Juli 1972 | Lander | Tauchte in die Venusatmosphäre ein und übermittelte 50 Minuten lang Daten. Nach der Landung arbeitete die Sonde jedoch nur noch 11 Sekunden. | |
21 | Kosmos 482 | UdSSR | 31. März 1972 | - | - | Geplante Landung | Versagen der vierten Stufe der Molnija-Trägerrakete. Die Sonde erreichte lediglich die Erdumlaufbahn. | |
22 | Venera 9 | UdSSR | 8. Juni 1975 | 20. Oktober 1975 | 20. Oktober 1975 | Orbiter und Lander | Übermittelte 53 Minuten lang Daten sowie erstmalig einige Bilder zur Erde. | |
23 | Venera 10 | UdSSR | 14. Juni 1975 | 25. Oktober 1975 | 25. Oktober 1975 | Orbiter und Lander | Übermittelte 63 Minuten lang Daten sowie einige Bilder zur Erde. | |
24 | Pioneer-Venus 1 | USA NASA |
20. Mai 1978 | 4. Dezember 1978 | 8. Oktober 1992 | Orbiter | Die Sonde kartierte die Venusoberfläche mit dem Radar und erstellte die erste Karte des Planeten, wenn auch von grober Auflösung. Die Sonde erforschte auch die oberen Atmosphäreschichten der Venus. Als der Treibstoff der Sonde verbraucht war, verglühte sie in der Venusatmosphäre. | |
25 | Pioneer-Venus 2 | USA NASA |
8. August 1978 | 16. November 1978 | 9. Dezember 1978 | Ungebremstes Eintauchen in die Atmosphäre | Pioneer-Venus 2 hatte vier kleine Tochtersonden, die ungebremst in die Venusatmosphäre eintauchen und Daten übermitteln sollten. Eine der Sonden überstand den Aufschlag auf die Oberfläche und sendete noch 67 Minuten Daten an die Muttersonde. Pioneer-Venus 2 selbst verglühte bei seiner letzten Mission, in die Atmosphäre des Planeten einzutauchen, um sie zu untersuchen. | |
26 | Venera 11 | UdSSR | 9. September 1978 | 25. Dezember 1978 | 25. Dezember 1978 | Vorbeiflug und Lander | Die Muttersonde setzte beim Vorbeiflug einen Lander ab, der etwa eine Stunde später auf der Oberfläche aufsetzte und anschließend 95 Minuten lang Daten übermittelte. | |
27 | Venera 12 | UdSSR | 14. September 1978 | 21. Dezember 1978 | 21. Dezember 1978 | Vorbeiflug und Lander | Baugleiches Sondenkonzept wie bei Venera-11-Mission. Die abgekoppelte Sonde übermittelte 110 Minuten lang Daten, solange die Muttersonde in Funkreichweite war. | |
1980er Jahre | ||||||||
28 | Venera 13 | UdSSR | 30. Oktober 1981 | 1. März 1982 | 1. März 1982 | Vorbeiflug und Lander | Erfolgreiches Absetzten eines Landers, der 127 Minuten Daten und Panoramaaufnahmen in Farbe von der Oberfläche übermittelte. Bei einer Temperatur von 457 °C und einem Druck von 93 bar gelang es der Sonde, Bodenproben zu entnehmen und sie auf chemische Zusammensetzung zu untersuchen. | |
29 | Venera 14 | UdSSR | 4. November 1981 | 3. März 1982 | 3. März 1982 | Vorbeiflug und Lander | Baugleiche Sonde wie Venera 13. Während des Abstiegs untersuchte die Sonde die Venusatmosphäre und übermittelte Daten und Bilder von der Oberfläche. Insgesamt überlebte die Sonde 57 Minuten lang auf der Oberfläche des unwirtlichen Planeten. | |
30 | Venera 15 | UdSSR | 2. Juni 1983 | 10. Oktober 1983 | 10. Juli 1984 | Orbiter | Erstellte zusammen mit der baugleichen Sonde Venera 16 eine Karte des Planeten mit einer Auflösung von 1 bis 2 km pro Pixel. | |
31 | Venera 16 | UdSSR | 7. Juni 1983 | 14. Oktober 1983 | 12. Juli 1984 | Orbiter | Erstellte zusammen mit der baugleichen Sonde Venera 15 eine Karte des Planeten mit einer Auflösung von 1 bis 2 km pro Pixel. | |
32 | Vega 1 | UdSSR | 15. Dezember 1984 | 11. Juni 1985 (Venus-Vorbeiflug) 6. März 1986 ( Halleyscher Komet) |
30. Januar 1987 | Doppelmission Venus-Halleyscher Komet | Die Vega-Missionen entstanden unter internationaler Beteiligung des Ost- und Westblocks. Die beiden baugleichen Sonden waren als Doppelmissionen konzipiert. An der Venus klinkten Vega 1 und 2 jeweils einen Lander und einen Höhenballon aus. Die Ballons waren die ersten und bis dato die einzigen Höhenmeßsonden, die auf anderen Planeten erprobt wurden. Sie wurden auf der Nachtseite des Planeten ausgesetzt und erforschten die oberen Atmosphärenschichten in einer Höhe von ca. 55 km bei für Venus kühlen 40 °C und einem Druck von 0,5 bar. Neben hohen Winden registrierten die Ballons heftige Energieentladungen in der Venusatmosphäre. Auf der Tagesseite platzten die Ballons von der Wärme der Sonne. | |
33 | Vega 2 | UdSSR | 21. Dezember 1984 | 14. Juni 1985 (Venus-Vorbeiflug) 9. März 1986 ( Halleyscher Komet) |
24. März 1987 | Doppelmission Venus-Halleyscher Komet | s. Vega 1 | |
34 | Magellan | USA NASA |
4. Mai 1989 | 10. August 1990 | 12. Oktober 1994 | Venus-Orbiter | Kartographierte 98 % der Venusoberfläche mit einem Radar. Mit den gewonnen Daten konnte eine Karte des Planeten mit einer Auflösung von bis zu 100 m pro Pixel erstellt werden. | |
2000er Jahre | ||||||||
35 | Venus Express | Europa ESA |
9. November 2005 | 11. April 2006 | in Betrieb | Venus-Orbiter | Venus Express ist die erste europäische Venusmission. Ziele der Mission sind: Erforschung der Atmosphäre und Ursachen des stakren Treibhauseffekts auf dem Planeten, Untersuchung der seismischen Aktivität, Ultraviolett- und Infrarotaufnahmen des Planeten. | |
2010er Jahre | ||||||||
36 | Akatsuki | Japan JAXA |
20. Mai 2010 | 8. Dezember 2010 | - | Venus-Orbiter | Beim Versuch, in den Orbit einzuschwenken versagten die Bremstriebwerke. Die Sonde treibt seitdem steuerlos auf einem Sonnenorbit mit einer Umlaufzeit von 203 Tagen. |
Pfad: Home / Astronomie / Raumfahrt / Listen /Liste der Venusmissionen