Liste der Erfindungen
Aus Wiki.sah
Zeit | Bild | Name | Erfinder / Kultur / Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
vor 1,5 Millionen Jahren | Faustkeil | Ostafrika | Der Faustkeil war das Hauptwerkzeug und Hauptwaffe der gleichzeitig existierenden Hominidenarten in Ostafrika: Homo habilis, Homo rudolfensis, Homo ergaster und Homo erectus. Der Fauskeil diente wahrscheinlich als Messer, Axt oder Pickel. | |
vor 1,0 Millionen Jahren | Feuer | Südafrika | Ältester gesicherter Fund. Andere Funde gehen von einem noch höheren Alter aus. | |
vor 360.000 bis 420.000 Jahren | Speer | Fundstück in England, Essex | ||
vor 200.000 Jahren | Grabstock | ? | ||
43900 Jahre BP | Höhlenmalerei | Indonesien | Die ältesten Höhlenmalereien Europas befinden sich in Spanien und in Frankreich und werden auf 40.000 Jahre datiert. | |
ca. 30.000 v. Chr. | Bogen | ? | Älteste Steinspitzen, die als Pfeilspitzen interpretiert werden, stammen aus der Provinz KwaZulu-Natal in Südafrika. Sie sind ca. 64.000 Jahre alt. Ein endgültiger Beweis, dass sie vom Bogenschießen stammen, bleibt jedoch aus. | |
15.000 BP | Keramik/Töpferei | Fund im Amur-Gebiet, Ostsibirien | ||
12.000 bis 9.000 v. Chr. | Landwirtschaft | Vorderasien | ||
8000 BP | Einbaum | Europa | Ein ausgehöhlter Baum gilt als Urform des Boots. | |
5. Jahrtausend v. Chr. | Segel | Ägypten | Älteste bekannte Darstellung eines Segels auf einer ägyptischen Totenurne aus Luxor. | |
4. Jahrtausend v. Chr. | Rad | Sumer oder Mesopotamien | Das Rad war im präkolumbianischen Amerika und in Australien unbekannt. | |
4. Jahrtausend v. Chr. | Bronze | Südosteuropa | ||
34. Jahrhundert v. Chr. | Keilschrift | Sumer | ||
3200 v. Chr. | Eisen | Ägypten | Eisen wurde anfangs nur wenig verarbeitet, die Funde sind entsprechend selten. Größtenteils stammte das Eisen aus den Anfängen seiner Verarbeitung aus Meteoriten. Der Abbau von terrestrischem Eisenerz begann etwa zwischen 3000 und 2700 v. Chr. | |
3. Jahrtausend v. Chr. | Geld | Sumer | ||
3. Jahrtausend v. Chr. | Papyrus | Altes Ägypten | ||
3. Jahrhundert v. Chr. | Wassermühle | China | ||
1600 v. Chr. | Glas | Mesopotamien, vielleicht aber auch Altes Ägypten oder Levanteküste. | ||
105 n. Chr. | Papier | Kaiserreich China | Die Erfindung des Papiers wird dem chinesischen Beamten Cai Lun zugeschrieben. | |
1044 | Schwarzpulver | Kaiserreich China | ||
11. Jahrhundert | Kompass | Kaiserreich China | ||
1180 | Windmühle | Flandern, Normandie, Südostengland | Vielleicht gab es erste Windmühlen bereits im Altertum. Gesichert ist es jedoch nicht. | |
13. Jahrhundert | Brille | Norditalien | ||
13. Jahrhundert | Feuerwaffe | Europa | Die ersten mittelalterlichen Geschützte waren der sogenannte Feuertopf bzw. Pfeilbüchse. | |
1450 | Buchdruck | Johannes Gutenberg | Zwischen 1452 und 1454 entstand die sogenannte Gutenberg-Bibel. Sie gilt als erstes gedruckte Buch der Menscheitsgeschichte. | |
1590 | Mikroskop | Hans Janssen | Der niederländische Brillenschleifer Hans Janssen erfindet gemeinsam mit seinem Sohn Zacharias Janssen das Lichtmikroskop. | |
1510 | Taschenuhr | Peter Henlein | Der Nürnberger Feinmechaniker Peter Henlein baut das sogenannte Nürnbergei Ei, die erste am Körper tragende Taschenuhr. | |
1608 | Teleskop | Galileo Galilei | ||
1769 | Dampfmaschine | James Watt | ||
1796 | Impfung | Edward Jenner | Der englische Landarzt Edward Jenner entwickelte als erster nachweislich eine Pockenschutzimpfung, die er am 14. Mai 1796 dem achtjährigen James Phipps verabreichte. Eine Art der Impfung mit einem abgeschwächten Erreger wurde vor allem in China und im Nahen Osten schon vorher praktiziert (Variolation), doch diese Methode war sehr unzuverlässig und barg viele Gefahren. Nachweislich erste Schutzvakzine hat der deutsche Lehrer Peter Plett im Jahr 1791 drei Kindern verabreicht, die im gegensatz zu anderen Kindern im Dorf eine Resistenz gegen Pockeninfektion entwickelten. Pletts Entdeckung blieb jedoch von der Fachwelt weitgehend unbeachtet. | |
1802 | Kohlebogenlampe | Humphry Davy | Die Lampe hielt nicht lange, weil die Elektroden durch den erzeugten Lichtbogen schnell abbrannten. Die Lampe fand keine große kommerzielle Verwendung, inspirierte jedoch andere Physiker. | |
1826 | Fotografie | Joseph Nicéphore Niépce | Niépce ist der Erfinder des fotografischen Verfahrens Heliografie. Von ihm stammt das älteste erhaltene fotografische Bild "Blick aus dem Arbeitszimmer" aus dem Jahr 1826. | |
1834 | Elektrischer Gleichstrommotor | Moritz Hermann von Jacobi | Erster praxistauglicher Gleichstrommoor. | |
1869 | Periodensystem | Unabhängig voneinander Dmitri Mendelejew und Lothar Meyer | Bis Mitte des 19. Jahrhunderts waren 63 chemische Elemente bekannt. Viele Chemiker versuchten, zwischen diesen Elementen eine Gesetzmäßigkeit zu finden. Der russische Chemiker Dmitri Mendelejew fand als erster die Gesetzmäßigkeit der Elementenordnung und brachte sie in die Form, wie wir sie heute kennen. | |
1876 | Zweitakt-Gasmotor | Nicolaus August Otto | Das erste Patent für einen Zweitakt-Ottomotor. | |
1880 | Glühlampe | Thomas Alva Edison | Patent für die erste zuverlässig funktionierende Glühlampe, wie man sie heute noch kennt. | |
1886 | Automobil | Carl Benz | Patent für das erste praxistaugliche Automobil, der Benz Patent-Motorwagen Nummer 1 ( das dreirädrige „Fahrzeug mit Gasmotorenbetrieb“). | |
1894 | Dieselmotor | Rudolf Diesel | Das erste Patent für einen Viertakt-Dieselmotor. | |
1895 | Kinematograph | Brüder Lumière | ||
1903 | Flugzeug | Gebrüder Wright | Erstes motorisiertes Flugzeug der Geschichte. Gleitflüge ohne Hilfsmotor gab es jedoch schon früher. | |
1905 | Spezielle Relativitätstheorie | Albert Einstein | ||
1928 | Penicillin | Alexander Fleming | Der britische Arzt und Bakteriologe Alexander Fleming entdeckte 1928 das Antibiotikum Penicillin, wofür er 1945 mit dem Nobelpreis geehrt wurde. | |
1936 | Düsentriebwerk | Hans Joachim Pabst von Ohain | Der deutsche Physiker und Erfinder Hans Joachim Pabst von Ohain entwickelte als erster das Strahltriebwerk. 1939 verbaute er das Luftstrahltriebwerk in ein speziell dafür konstruiertes Flugzeug Heinkel He 178. Von Ohain konstruierte zwar das erste praxistaugliche Strahltriebwerk, die erste laufende Gasturbine entwickelte jedoch der Norweger Ægidius Elling. | |
1938 | Kernspaltung | Otto Hahn | Der deutsche Chemiker Otto Hahn entdeckte am am 17. Dezember 1938 bei der Bestrahlung von Uran mit Neutronen Entstehung von Spaltprodukten. Für seine Entdeckung wurde er mit dem Nobelpreis für Chemie geehrt. | |
1941 | Computer | Konrad Zuse | Der deutsche Informatiker und Bauingenieur Konrad Zuse entwickelt mit der Z3 den ersten programmierbaren digitalen, in binärer Gleitkommarechnung arbeitenden Rechner der Welt. | |
1953 | DNA | James Watson und Francis Crick | Die beiden Molekularbiologen James Watson und Francis Crick postulierten das Doppelhelixmodell der Molekularstruktur der Desoxyribonukleinsäure (DNA). 1962 bekamen sie für ihre Entdeckung den Nobelpreis für Medizin. Ihre Entdeckung verdankten sie dem Physiker Maurice Wilkins und der Biochemikerin Rosalind Franklin, ohne deren Vorarbeit die Entdeckung nicht möglich gewesen wäre. | |
1958 | Mikrochip | Jack Kilby | Der US-amerikanischer Ingenieur Jack Kilby entwickelte zusammen mit dem US-Unternehmer Robert Noyce die erste integrierte Schaltung. |
Die neusten Entwicklungen sind keine Entdeckungen einzelner Personen, sondern ist eine Gemeinschaftsarbeit von Teams, die für Unis oder große Unternehmen tätig sind. Selten macht ein einzelner Mensch in neuerer Zeit eine Entdeckung, sondern ein Wissenschaftlerteam baut seine Forschung auf vorangegangenen Arbeit, sodass man eher von Innovationen Entwicklungen und weniger von Entdeckungen sprechen kann. Die modernen Entwicklungen und "Erfindungen" sind meist so hochkomplex, dass ein einzelner Mensch nicht imstande ist, sie zu realisieren. Auch wenn Steve Jobs als der Erfinder vom iPhone gilt, hätte er solch ein Gerät ohne seine beschäftigten Fachleute wie Ingenieure, Techniker, Programmierer und Designer nie realisieren können.