Insekt des Jahres
Aus Wiki.sah
Die vom deutschen Naturschutzbund NABU e.V. jährlich herausgegebene Liste Insekt des Jahres zum Zwecke der öffentlichen Wahrnehmung[1].
Jahr | deutscher Name | wissenschaftlicher Name | Abbildung |
---|---|---|---|
1999 | Gemeine Florfliege | Chrysoperla carnea | ![]() |
2000 | Goldglänzender Rosenkäfer | Cetonia aurata | ![]() |
2001 | Plattbauch | Libellula depressa | |
2002 | Zitronenfalter | Gonepteryx rhamni | ![]() |
2003 | Feldgrille | Gryllus campestris | ![]() |
2004 | Hainschwebfliege | Episyrphus balteatus | ![]() |
2005 | Steinhummel | Bombus lapidarius | ![]() |
2006 | Siebenpunkt-Marienkäfer | Coccinella septempunctata | ![]() |
2007 | Ritterwanze | Lygaeus equestris | ![]() |
2008 | Esparsetten-Widderchen | Zygaena carniolica | ![]() |
2009 | Gemeine Blutzikade | Cercopis vulnerata | |
2010 | Ameisenlöwe | Myrmeleon formicarius | ![]() |
2011 | Große Kerbameise | Formica exsecta | |
2012 | Hirschkäfer | Lucanus cervus | ![]() |
2013 | Gebänderte Flussköcherfliege | Rhyacophila fasciata | ![]() |
2014 | Goldschildfliege | Phasia aurigera | ![]() |
Fußnoten
- ↑ Basiert auf dem Wikipedia-Artikel Insekt des Jahres