Belagerung von Antiochia
![]() |
---|
![]() ![]() ![]() | |
---|---|
Schlachten | |
Datum | 21. Oktober 1097 bis 2. Juni 1098 (1. Belagerung) 7. Juni bis 28. Juni 1098 (2. Belagerung) |
Ort | Antiochien, Syrien (heute Antakya, Türkei) |
Krieg | Erster Kreuzzug |
Gegner | |
Kreuzfahrer | Seldschuken |
Befehlshaber | |
Gottfried von Bouillon Bohemund von Tarent Raimund IV. von Toulouse |
Yaghi-Siyan Kerboga Radwan Duqaq |
Truppenstärken | |
~ 25.000 | ~ 75.000 |
Verluste | |
unbekannt | unbekannt |
Entscheidung | Sieg der Kreuzfahrer |
Erste Belagerung
Die mangelnden Vorräte und der ungewöhnlich harte Winter machte es den Kreuzfahrern zu schaffen. Jeder siebte Mann kam vor Hunger und Krankheit ums Leben, viele desertierten. Man aß Pferdefleisch, angeblich kam es sogar zu Fällen von Kannibalismus, während die Stadt sich immer noch durch das Sankt-Georgs-Tor mit Nahrungsvorräten versorgte. Ende Mai erreichte die Kreuzfahrer die Kunde, dass sich der Stadt ein großes muslimisches Heer aus Mosul unter dem Kommando von Kerboga näherte. Vor der Ankunft des Hilfsheeres musste Antiochia fallen, sonst hätten Christen keine Chance. Ein armenischer Kommandant namens Firuz erklärte sich bereit, eine Lederleiter herablassen, was auch geschah, woraufhin die Kreuzritter am 2. Juni die Stadt erstürmten. Die Kreuzfahrer plündern anschließend die Stadt und veranstalten ein Blutbad an der muslimischen Bevölkerung. Die meisten Christen werden jedoch verschont.
Zweite Belagerung
Am 5. Juni 1098 errreichte Kerbogas Armee aus Mosul Antiochia. Er versuchte sogleich, in einem Sturmangriff die Stadt einzunehmen, scheiterte jedoch und baute einen Belagerungsring auf. Die Moral der Kreuzfahrer, die Hunger litten und in der Stadt keine weiteren Lebensmittelvorräte entdeckten, sank erheblich. In dieser verzweifelten Lage hatte ein einfacher Mönch namens Peter Bartholomäus die Vision, in der ihm der heilige Andreas erschien und ihm den Aufenthaltsort der Heiligen Lanze zeigte. Man fand an der prophezeiten Stelle tatsächlich die Spitze einer Lanze, was sich positiv auf die Kampfmoral der Truppen auswirkte. Die Kreuzfahrer stellten sich am 28. Juni dem moslemischen Heer zum Kampf und konnten den Sieg für sich verbuchen.
Pfad: Home / Geschichte / Listen / Schlachten / Belagerung von Antiochia