Alfons
Aus Wiki.sah
Männlicher Vorname (♂) | |
Alfons | |
Namensvarianten | Alphons, Alf |
in anderen Sprachen | Französisch: Alphonse Italienisch: Alfonso Spanisch: Alonso Portugiesisch: Afonso |
weibliche Form (♀) | Alfonsa |
Ursprung | Nordgermanischer Sprachraum |
Etymologie | 1). Althochdeutsch hadu „Kampf“ und funs „bereit“ oder 2). Althochdeutsch adal „edel“ und funs „bereit“ |
Verbreitung | Westeuropa |
Bemerkungen | Der Vorname Alfons hat in vielen Sprachen eine negative Bedeutung. Im Dänischen, Norwegischen und Polnischen bedeutet Alfons Zuhälter. Im Russischen nennt man Alfons Männer, die auf Kosten von Frauen leben. |
Bekannte Personen
- Alfons V. der Afrikaner, König von Portugal (1432-1481)
- Alfonso Maria de Liguori, italienischer Bischof, Heiliger und Kirchenlehrer (1696-1787)
- Alphonse Kahn, deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus (1908-1985)
in Fiktion:
- Alfons Zitterbacke, Kinderbuchfigur aus der DDR