Alexei Lawrentjewitsch Badin

Aus Wiki.sah
Version vom 30. April 2025, 12:24 Uhr von E.T. (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Alexei Lawrentjewitsch Badin

Alexei Lawrentjewitsch Badin (russ. Алексей Лаврентьевич Бадин); * 1887 in Selifontjewka, Gouvernement Pensa; † 10. Mai 1935 in Pjatigorsk) war ein sowjetischer Militärführer und zweifacher Träger des Rotbannerordens.

Leben

Badin wurde 1887 im Dorf Selifontjewka im heutigen Gebiet der Oblast Pensa geboren. Nach dem Besuch der Dorfschule trat er 1908 in die zaristische Armee ein und nahm am Ersten Weltkrieg teil.

Im Jahr 1918 schloss er sich der Roten Armee an und kämpfte im Bürgerkrieg an der Ost- und Südfront, unter anderem gegen den Tschechoslowakischen Korps. Er stieg vom einfachen Soldaten bis zum Kommandeur einer Kavalleriebrigade der 2. Reiterarmee auf.

Für seine Leistungen bei Gefechten nahe Jelez wurde er 1920 mit dem Rotbannerorden ausgezeichnet. Eine zweite Auszeichnung folgte 1921 nach dem erfolgreichen Sturm auf den Perikop-Engpass und Kämpfen gegen die Truppen von General Wrangel auf der Krim.

Nach dem Bürgerkrieg absolvierte Badin die Frunse-Militärakademie und übernahm später das Kommando über die 10. Nordkaukasische Kavalleriedivision. Am 10. Mai 1935 starb er bei einem Autounfall in Pjatigorsk.

Auszeichnungen