Argentinien
Aus Wiki.sah

Argentinische Republik
República Argentina | |
Politik | |
Hauptstaat | Buenos Aires |
Staatsform | Bundesrepublik |
Angrenzende Staaten | Chile, Bolivien, Paraguay, Brasilien und Uruguay |
Geografie | |
Kontinent | Südamerika |
Fläche | 2.766.890 km² |
Gewässer | Atlantischen Ozean
Flüsse: Río de la Plata, Río Paraguay (2549 km), Río Salado (2000 km), Río Paraná (1800 km), Río Uruguay (1100 km), Río Bermejo-Teuco (1000 km), Río Colorado (860 km), Río Pilcomayo (850 km), Río Negro (635 km) Seen: Laguna Mar Chiquita (5770 km²), Lago Argentino (1415 km²), Lago Viedma (1088 km²), Lago Buenos Aires (2.240 km²), Colhue Huapi (803 km²), Nahuel Huapi (550 km²) |
Topographie | |
Demografie | |
Einwohnerzahl | 39.144.753 (Juli 2004) |
Ethnien | Europäer (90%), Indianer |
Sprache(n) | Spanisch, Quichua, Guaraní, Mapudungun |
Religion | römisch-katholisch |
Bevölkerungsdichte | 14 Einwohner pro km² |
Lebenserwartung | Männer: 72,1 Jahre, Frauen: 79,03 Jahre |
Analphabeten | 3% |
HIV-Infizierten | |
Wirtschaft | |
Währung | Argentinischer Peso |
BIP | 103 Mrd. € (2003) |
Sonstiges | |