Düsseldorfer Tabelle
Aus Wiki.sah
Die Düsseldorfer Tabelle dient als Orientierungs- und Entscheidungshilfe für den Kindesunterhalt. Die nachfolgend dargestellte Tabelle spiegelt den Stand aus dem Jahr 2013 wieder. Es besteht kein Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Irrtümer sind vorbehalten.
Einkommen des unterhaltpflichtigen Elternteils (Euro) |
Altersstufen in Lebensjahren Beiträge (Euro) | |||
---|---|---|---|---|
0-5 | 6-11 | 12-17 | ≥ 18 | |
≤ 1500 Euro | 317 | 364 | 426 | 488 |
1501-1900 | 333 | 383 | 448 | 513 |
1901-2300 | 349 | 401 | 469 | 537 |
2301-2700 | 365 | 419 | 490 | 562 |
2701-3100 | 381 | 437 | 512 | 586 |
3101-3500 | 406 | 466 | 546 | 625 |
3501-3900 | 432 | 496 | 580 | 664 |
3901-4300 | 457 | 525 | 614 | 703 |
4301-4700 | 482 | 554 | 648 | 742 |
4701-5100 | 508 | 583 | 682 | 781 |
ab 5100 Sonderregelung im Einzelfall |