HDR

Aus Wiki.sah
Version vom 22. Juli 2013, 14:58 Uhr von E.T. (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Abkürzung für High Dynamic Range - ein technisches Verfahren in der Bildbearbeitung, das mittels Zusammenlegung mehrerer unterschidlich belichteten Aufnahmen eine weitgehend realistische Beleuchtung erreichen kann, wozu die handelsübliche Digitalkameras (noch) nicht imstande sind. Das Kontrastverhältnis einer HDR-Aufnahme kann bei ca. 200.000:1 liegen! Zum Vergleich: bei einer gewöhnlichen digitalen Aufnahme liegt das Kontrastverhältnis bei lediglich 1000:1 (Stand: 2010). Ja nach Stackingalgorithmus kann man HDR-Aufnahmen dramatisierend wirken lassen.