Energiedurchlassgrad

Aus Wiki.sah
Version vom 1. März 2012, 18:14 Uhr von E.T. (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
 

Unter dem Energiedurchlassgrad (auch g-Wert) versteht man in der Bautechnik den Transparenzgrad der Verglasung, der den Energietransport durch solare Einstrahlung in das Gebäudeinnere ermöglicht.

Beispiel

Ein g-Wert von 0,75 bedeutet, dass 75% der Wärmeenergie durch Strahlung und Konvektion in den Raum gelangt. Je höher der g-Wert, desto mehr passive Sonnenenergie kann in das Innere des Gebäudes durch Fensterelemente gelangen.

Siehe auch


Pfad: Home / Glossar / Technik / Energiedurchlassgrad