Siedlce

Aus Wiki.sah
Version vom 16. November 2010, 00:32 Uhr von E.T. (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

<googlemap version="0.9" lat="52.166812" lon="22.285981" type="satellite" zoom="16" width="425" controls="large"> 52.166772, 22.28581 </googlemap>

Siedlce (dynamische Karte)
Siedlce
vorher: Nowa Siedlcza
in anderen Sprachen: russisch: Sedletz (Седлец)
jiddisch: Shedlits (שעדליץ)
Polen
Stadt
Land: Flagge Polen
Woiwodschaft: Masowien
Landkreis: Kreisfreie Stadt
Gründungsjahr: 1448 (erste urkundliche Erwähnung)
Stadtrecht seit: 1547 (Magdeburger Stadtrecht)
Geografie
Lage: 52° 11′ N, 22° 17′ O
Höhe: 155 m über NN
Gewässer: Flüsse Muchawką und Helenką
Zeitzone: UTC+1
Demografie
Einwohner: 77.319 (2009)
Fläche: 31.86 km²
Bevölkerungsdichte: 2.427 Einwohner je km²
Sonstiges
Städtepartnerschaften: Berdytschiw (Ukraine)
Dasing (Deutschland)
Kirow (Russland)
Pescantina (Italien)
Sabinov (Slowakei)
Wolkowysk (Weißrussland)
Vilnius (Litauen)
hier geboren: Jan Bogumił Freyer, polnischer Arzt (1778-1828)
Stanisław Henryk Pytliński, polnischer Schriftsteller und Jurist (1865-1923)
Wladimir Nikolajewitsch Tschelomei, sowjetischer Lenkwaffen-Konstrukteur (1914-1984)
Arkadiusz Protasiuk, polnischer Pilot und Flugkapitän der polnischen Luftstreitkräfte (1974-2010)



Klima von Siedlce
Monat Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Durchschnittliches Maximum, °C −1 1 6 13 19 22 23 23 18 12 4 1
Durchschnittliches Minimum, °C −4 −4 −2 3 8 11 12 12 8 4 0 −3
Niederschlag, mm 16,5 18,5 22,1 26,7 34,8 52,8 50,3 42,7 39,1 22,1 25,9 22,6
Quelle: msn weather

Pfad: Home / Geografie / Städte / Europa / Polen / Siedlce