Bedout

Aus Wiki.sah
Version vom 5. November 2010, 18:26 Uhr von E.T. (Diskussion | Beiträge) (hat Bedout-Struktur nach Bedout verschoben)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Bedout

alternative Bezeichnung: Bedout-Struktur
Land: Australien (Indischer Ozean)
asteroid_01.gif impakt_ozean.gif barringer-krater.gif
Daten
Zeit des Ereignisses: ~ 250 Millionen Jahre
auf der Oberfläche sichtbar: Auf dem Meeresgrund ist eine für Einschlagkrater typische Struktur mit einer zentralen Erhebung auszumachen.
Durchmesser des Kraters: 200 km
Auswirkungen
Zusatzinfos
Bemerkungen: Es wird unter den Wissenschaftlern diskutiert, ob Bedout nicht im Zusammenhang mit dem Wilkesland-Einschlag steht, bei dem, laut Theorie, ein rund 50 km großer Asteroid erst den Wilkesland-Krater verursachte und sein kleinerer Mond zeitlich versetzt die Bedout-Struktur schuf. Solch ein katastrophales Ereignis würde das größte Massenaussterben der Erdgeschichte am Ende des Perms (PT-Ereignis) erklären.



Pfad: Home / Astronomie / Liste der Einschlagkrater / Bedout