Kiskunfélegyháza
Aus Wiki.sah
<googlemap version="0.9" lat="46.710501" lon="19.849377" type="satellite" zoom="13" width="425" controls="large"> 46.705323, 19.850867 </googlemap> |
---|
Kiskunfélegyháza (dynamische Karte) |
Kiskunfélegyháza | |
![]() | |
Stadt | |
Land: | ![]() |
Region: | Dél-Alföld (Südliche Große Tiefebene) |
Komitat (megye): | Bács-Kiskun |
Kleingebiet: | Kiskunfélegyházi |
Gründungsjahr: | 1389 (erste Erwähnung) |
Geografie | |
Lage: | 46° 42′ N, 19° 51′ O |
Höhe: | 96 m über NN |
Zeitzone: | UTC+1 |
Demografie | |
Einwohner: | 30.946 (Schätzung 2007) |
Fläche: | 256.4 km² |
Bevölkerungsdichte: | 121 Einwohner je km² |
Sonstiges | |
Städtepartnerschaften: | Braunfels (Deutschland) Sighişoara (Rumänien) Die (Frankreich) Eeklo (Belgien) |
hier geboren: | Sándor Petőfi, ungarischer Dichter (1823-1849) |
Pfad: Home / Geografie / Städte / Europa / Ungarn / Kiskunfélegyháza