Kugelsternhaufen

Aus Wiki.sah
Version vom 27. März 2008, 20:00 Uhr von E.T. (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)







Kugelsternhaufen M13

Kugelsternhaufen sind Ansammlungen von Sternen, die durch die Gravitationskraft zu kugelförmigen Gebilden mit deutlich zunehmender Dichte zum Zentrum hin geformt werden. Die Anzahl der Sterne kann zwischen einigen Tausend bis zu einigen Millionen variieren. Die Durchmesser der Kugelsternhaufen betragen 20 - 60 Parsec, die Masse entspricht 104 - 106 der Sonnenmassen. Ihr Alter entspricht in etwa dem Alter des Sonnensystems, was sie zu den ältesten Objekten der Galaxis macht. Die Sterne in den Kugelsternhaufen sind sehr alt. Sie gehören zu den ersten Sternen, die bei der Entstehung der Galaxis gebildet wurden.



Pfad: Home / Glossar / Astronomie / Kugelsternhaufen