Zentrifugalkraft

Aus Wiki.sah
Version vom 11. Februar 2024, 10:40 Uhr von Pygmalion (Diskussion | Beiträge) (Entfernte den Schutz von „Zentrifugalkraft“)

(lat. fugere "fliehen")

Unter der Zentrifugalkraft (auch Fliehkraft) versteht man die von einem Beobachter in einem rotierenden Bezugssystem wahrnehmende Trägheitskraft. Die der Zentrifugalkraft entgegenwirkende Kraft wird als Zentripetalkraft bezeichnet.


F = (m · 4π · r) / T²
F = Zentrifugalkraft (N)
m = Masse (kg)
r = Radius der Kreisbahn / Abstand von der Drehachse (m)
T = Umlaufzeit (s)


F = m · ω² · r
ω = Kreisfrequenz (rad/s)


F = 2π · f
f = Frequenz (1/s)


F = m · a
a = Beschleunigung (m/s²)


F = m · (v² / r)
v = Geschwindigkeit (m/s)

Siehe auch


Pfad: Home / Glossar / Physik / Zentrifugalkraft