Ozean: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wiki.sah
(Die Seite wurde neu angelegt.) |
E.T. (Diskussion | Beiträge) (Einige Ergänzungen) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Als '''Ozean''' bezeichnet man die größten Meere der Welt. | Als '''Ozean''' bezeichnet man die größten Meere der Welt. Im Sprachgebrauch werden folgende 3 Meere als Ozeane eingestuft: | ||
* [[Atlantischer Ozean]] | * [[Atlantischer Ozean]] | ||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
* [[Pazifischer Ozean]] | * [[Pazifischer Ozean]] | ||
Nach geowissenschaftlicher Aufteilung existieren jedoch '''fünf''' Ozeane. Zu den o.g. kommen noch der [[Arktischer Ozean|Arktische Ozean]] (Nordpolarmeer) und der [[Südlicher Ozean|Südliche Ozean]] (Südpolarmeer) hinzu. | |||
Die Ozeane sind auf Grund ihrer Größe besonders wichtig für das globale Gleichgewicht, sowie für die Lebensräume vieler Tiere. | |||
Die Ozeane sowie ihre Nebenmeere bedecken die Erdoberfläche zu 71 Prozent. | |||
{{Glossar (Geografie)}} | {{Glossar (Geografie)}} |
Aktuelle Version vom 14. Februar 2007, 13:26 Uhr
Als Ozean bezeichnet man die größten Meere der Welt. Im Sprachgebrauch werden folgende 3 Meere als Ozeane eingestuft:
Nach geowissenschaftlicher Aufteilung existieren jedoch fünf Ozeane. Zu den o.g. kommen noch der Arktische Ozean (Nordpolarmeer) und der Südliche Ozean (Südpolarmeer) hinzu.
Die Ozeane sind auf Grund ihrer Größe besonders wichtig für das globale Gleichgewicht, sowie für die Lebensräume vieler Tiere.
Die Ozeane sowie ihre Nebenmeere bedecken die Erdoberfläche zu 71 Prozent.
Pfad: Home / Glossar / Geografie und Geologie / Ozean