Swasiland: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wiki.sah
E.T. (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Kategorie) |
||
Zeile 78: | Zeile 78: | ||
'''Pfad: [[Hauptseite|Home]] / [[Geografie]] / [[Staaten]]''' | '''Pfad: [[Hauptseite|Home]] / [[Geografie]] / [[Staaten]]''' | ||
[[Kategorie:Staat]] | |||
[[Kategorie:Afrika]] |
Version vom 19. April 2006, 15:02 Uhr
Königreich Swasiland
Umbuso we Swatini (Siswati) Kingdom of Swaziland (engl.) | |
Politik | |
Hauptstadt | Mbabane |
Staatsform | Absolute Monarchie |
Staatsoberhaupt | König: Mswati III., Regierungschef: Absalom Themba Dlamini |
Angrenzende Staaten | Südafrika, Mosambik |
Geografie | |
Kontinent | Afrika |
Fläche | 17.363 km² |
Gewässer | Flüsse: Komati, Lusushwana, Lusutfu, Mbuluzane, Mbuluzi, Mgwavuma, Mkondvo, Mzimphofu, Ngwempisi, Miumati, Nyetane |
Topographie | |
Demografie | |
Einwohnerzahl | 1.169.241 (Juli 2004) |
Ethnien | Swasi, Sotho, Zulu, Tonga |
Sprache(n) | Englisch, Siswati |
Religion | Christen (66%); Rest: indigene Religionen |
Bevölkerungsdichte | 67 Einwohner pro km² |
Lebenserwartung | Männer: 39,10 Jahre, Frauen: 35,94 Jahre |
Analphabeten | 18,4% |
HIV-Infizierten | 42% |
Wirtschaft | |
Währung | Lilangeni |
BIP | 1.301 US-$ pro Einwohner (?) |
Sonstiges | |
Swasiland hat die höchste Aidsrate der Welt |