Permittivitätszahl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki.sah
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
''früher Dielektritätszahl''. ε<sub>r</sub> Angabe über den Isolierfaktor eines Stoffs in Bezug auf das Vakuum für die Kapazität eines Kondensators. Je größer die Permittivitätszahl, desto größer wird die Kapazität des Kondensators.
''früher Dielektritätszahl''. ε<sub>r</sub> Angabe über den Isolierfaktor eines Stoffs in Bezug auf das Vakuum für die Kapazität eines Kondensators. Je größer die Permittivitätszahl, desto größer wird die Kapazität des Kondensators.


{{Adsense linkblock 728x15}}
{| style="text-align: right" border = "0" style="border-collapse: collapse" cellpadding="1" align="right"
|-
! style="text-align: right;" |
{{Adsense 250x250}}
|}


'''Permittivität einiger Stoffe'''
'''Permittivität einiger Stoffe'''
Zeile 31: Zeile 23:
{{Glossar (Physik)}}
{{Glossar (Physik)}}
[[Kategorie:Elektrotechnik]]
[[Kategorie:Elektrotechnik]]
[[Kategorie:Ad man]]

Version vom 9. Februar 2024, 15:26 Uhr

früher Dielektritätszahl. εr Angabe über den Isolierfaktor eines Stoffs in Bezug auf das Vakuum für die Kapazität eines Kondensators. Je größer die Permittivitätszahl, desto größer wird die Kapazität des Kondensators.


Permittivität einiger Stoffe

Medium εr
Vakuum 1,0
Luft 1,00059
Isolieröl 2-2,4
Benzol 2,28
Silikonöl 2,8
Wasser 80,1



Pfad: Home / Glossar / Physik / Permittivitätszahl