Enerhodar: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki.sah
(multimaps)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 73: Zeile 73:
|}}
|}}
-->
-->
== Stadtbild ==
<html>
<iframe src="https://www.google.com/maps/embed?pb=!4v1665071866406!6m8!1m7!1sh2EmKWOvMAffehHpIwRlSg!2m2!1d47.49554331083426!2d34.64360885926641!3f70.30427786323258!4f-2.2454846484463076!5f0.7820865974627469" width="600" height="450" style="border:0;" allowfullscreen="" loading="lazy" referrerpolicy="no-referrer-when-downgrade"></iframe>
</html>


----
----


'''Pfad: [[Hauptseite|Home]] / [[Geografie]] / [[Städte]] / [[Städte (Europa)|Europa]] / [[Ukraine (Städte)|Ukraine]] / {{PAGENAME}}'''
'''Pfad: [[Hauptseite|Home]] / [[Geografie]] / [[Städte]] / [[Städte (Europa)|Europa]] / [[Ukraine (Städte)|Ukraine]] / {{PAGENAME}}'''
[[Kategorie:Street View]]

Aktuelle Version vom 6. Oktober 2022, 17:59 Uhr

{{#multimaps: 47.5011536,34.6337353}}


Enerhodar
ukrainisch: Енергодар
russisch: Energodar (Энергодар)
Ukraine
Stadt
Land: Flagge Ukraine
Oblast: Saporoschskaja
Gründungsjahr: 1970
Stadtrecht seit: 1985
Geografie
Lage: 47° 29′ N, 34° 29′ O
Gewässer: Fluss Dnepr (Kachowkaer Stausee)
Klima: gemäßigt-kontinental
Demografie
Einwohner: 56.000 (2001)
Fläche: 63.5 km²
Bevölkerungsdichte: 882 Einwohner je km²
Sonstiges
Bemerkungen: In Enerhodar befinedet sich das 6-GW-Kernkraftwerk Saporischschja, eines der größten seiner Art in Europa. Der Name der Stadt Enerhodar bedeutet so viel wie "Die Energie schenkende".



Stadtbild


Pfad: Home / Geografie / Städte / Europa / Ukraine / Enerhodar