TGA (Haustechnik): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wiki.sah
E.T. (Diskussion | Beiträge) (hinweis mehrdeutig) |
E.T. (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Abkürzung für '''Technische Gebäudeausrüstung'''. Unter dem Begriff sind alle technischen Anlagen gemeint, die die funktionellen Abläufe in einem Gebäude sicherstellen. Die Bereiche des TGA (auch ''Haustechnik'' genannt) sind: [[Klimatechnik]], [[Sanitärtechnik]], [[Elektrotechnik]] und [[Sicherheitstechnik]]. | Abkürzung für '''Technische Gebäudeausrüstung'''. Unter dem Begriff sind alle technischen Anlagen gemeint, die die funktionellen Abläufe in einem Gebäude sicherstellen. Die Bereiche des TGA (auch ''Haustechnik'' genannt) sind: [[Klimatechnik]], [[Sanitärtechnik]], [[Elektrotechnik]] und [[Sicherheitstechnik]]. | ||
== Siehe auch == | |||
*[[Liste von TGA-Programmen]] | |||
{{Glossar (Technik)}} | {{Glossar (Technik)}} |
Version vom 22. Februar 2022, 18:46 Uhr
![]() |
Dieser Artikel ist mehrdeutig. Für das Bildformat siehe TGA (Bildformat). |
|
Abkürzung für Technische Gebäudeausrüstung. Unter dem Begriff sind alle technischen Anlagen gemeint, die die funktionellen Abläufe in einem Gebäude sicherstellen. Die Bereiche des TGA (auch Haustechnik genannt) sind: Klimatechnik, Sanitärtechnik, Elektrotechnik und Sicherheitstechnik.