Alcoy: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wiki.sah
E.T. (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.) |
E.T. (Diskussion | Beiträge) (multimaps) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{ | {{#multimaps: 38.7002595,-0.4819285}} | ||
{{Stadt in Spanien | {{Stadt in Spanien |
Aktuelle Version vom 11. Dezember 2019, 11:21 Uhr
{{#multimaps: 38.7002595,-0.4819285}}
Alcoy | |
in anderen Sprachen: | katalanisch: Alcoi |
![]() | |
Stadt | |
Land: | ![]() |
Autonome Gemeinschaft: | Alcoy |
Provinz: | Alicante |
Comarca: | Alcoià |
Gründungsjahr: | 1256 |
Geografie | |
Koordinaten: | 38° 42′ N, 0° 29′ W |
Höhe: | 562 m über NN |
Gewässer: | Flüsse Molinar und Riquer |
Zeitzone: | UTC+1 |
Demografie | |
Einwohner: | 61.698 (Schätzung 2008) |
Fläche: | 130 km² |
Bevölkerungsdichte: | 475 Einwohner je km² |
Sonstiges | |
Sehenswürdigkeiten: | - das historische Zentrum Plaça d'Espanya - mittelalterliches Viertel - städtisches Archäologiemuseum Camilo Visedo Molto - Castillo de Barchell (12. Jahrhundert) |
hier geboren: | Amando Blanquer Ponsoda, spanischer Komponist (1935-2005) Ricardo Calvo Mínguez, spanischer Mediziner, Schachspieler und Schachhistoriker (1943-2002) |