Pluto: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wiki.sah
E.T. (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
E.T. (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
<img border="0" src="http://www.science-at-home.net/bilder/astronomie/sonnensystem/pluto.gif" width="596" height="418" usemap="#FPMap0"> | <img border="0" src="http://www.science-at-home.net/bilder/astronomie/sonnensystem/pluto.gif" width="596" height="418" usemap="#FPMap0"> | ||
<table border="1" cellpadding="3" cellspacing="1" style="border-collapse: collapse" bordercolor="#CCCCFE" width=" | <table border="1" cellpadding="3" cellspacing="1" style="border-collapse: collapse" bordercolor="#CCCCFE" width="600" id="AutoNumber1" bgcolor="#F7F7FF"> | ||
<tr> | <tr> | ||
<td width="10%" bgcolor="#EFEBFF" valign="top" align="left" height="19" colspan="2"> | <td width="10%" bgcolor="#EFEBFF" valign="top" align="left" height="19" colspan="2"> |
Version vom 9. November 2018, 10:43 Uhr
|
|
Kleinster Abstand von der Sonne [Perihel] (Mio. km) | 4.425 |
Größter Abstand von der Sonne [Aphel] (Mio. km) | 7.375 |
Mittlerer Abstand von der Sonne (Mio. km) | 5.900 |
Kleinster Abstand von der Erde (Mio. km) | 4.275 |
Größter Abstand von der Erde (Mio. km) | 7.525 |
Mittlere Umlaufgeschwindigkeit (km/s) | 4,7 |
Siderische Umlaufzeit (Erdjahre) | 251,86 |
Bahnneigung gegen die Ekliptik | 17,141° |
Äquatordurchmesser (km) | 2.300 |
Durchmesser in Erddurchmessern | 0,21 |
Volumen in Erdvolumina | 0,005 |
Abplattung | - |
Masse (kg) | 1,9*10^21 |
Masse in Erdmassen | 0,002 |
Mittlere Dichte (g/cm³) | 2,15 |
Schwerkraft (bezogen auf die Erde) | 16% |
Entweichgeschwindigkeit (km/s) | 1,14 |
Fallbeschleunigung (cm/s²) | 660 |
Siderische Rotationsperiode | 6:39:00 h |
Neigung des Äquators gegen die Bahnebene | ~50° |
Albedo | 0,69 |
Größte scheinbare visuelle Helligkeit (mag) | 14,7 |
Größter scheinbarer Durchmesser (Bogensekunden) | 0,1'' |
Anzahl der Monde | 1 |
Entdeckung | 18. Februar 1930 (Clyde W. Tombaugh) |
Mythologie | Gott der Unterwelt |
Besucht von Raumsonden | - |
Zahlen und Fakten
- Pluto ist ein Himmelskörper, der früher als 9. Planet des Sonnensystems galt. Er wurde am 18. Februar 1930 entdeckt und galt bis August 2006 als Planet, dann wurde er jedoch zum Zwergplaneten heruntergestuft. Ähnlich wie Neptun verdankt Pluto seine Entdeckung einem glücklichen Zufall. Die Astronomen vermuteten seit längerem einen neunten Planeten, der die Umlaufbahn von Neptun zu stören schien. 1930 wurde er schließlich an der vorhergesagten Stelle von dem Amerikaner Clyde W. Tombaugh entdeckt. Es stellte sich schnell heraus, dass der neue Planet zu klein war, um Neptun zu beeinflussen. Der Fehler lag in der falschen Massenbestimmung des Neptun. Seit diese genau bekannt ist, ist die nicht verstandene Abweichung der Umlaufbahn erklärbar.
- Plutos Stellung als Planet ist umstritten. Für die Kontroversen sorgt nicht nur seine geringe Größe - mit 2.274 km ist er um einiges kleiner als der Erdmond - sondern vor allem wegen seiner um 17 Grad gegen die Ekliptik geneigten Umlaufbahn. Für einige Astronomen ist Pluto nicht mehr und nicht weniger als ein Planetoid aus dem Kuiper-Gürtel.
- Plutos Umlaufbahn ist sehr exzentrisch. Sie "kreuzt" die Umlaufbahn des Neptun, so dass Neptun zeitweilig weiter von der Sonne entfernt ist als Pluto. Zwischen 1979 bis 1999 lag seine Umlaufbahn innerhalb der von Neptun. Zur Zeit ist Pluto der am weitesten entfernte Planet des Sonnensystems. Das Licht braucht über 5,5 Stunden bis zur Erde. Für eine vollständige Umrundung um die Sonne benötigt Pluto 247 Jahre.
- Pluto besitzt in Relation zu seiner Größe einen riesigen Mond: Charon. Mit 1.172 km ist er halb so groß wie Pluto selbst.
- Plutos durchschnittliche Entfernung von der Sonne ist 40-mal größer als die Entfernung Sonne-Erde. [30]
- Percival Lowell, bekannt für seine "Entdeckung" der vermeintlichen Marskanäle, suchte ebenfalls lange nach einem Planeten jenseits Neptun. "Es grenzt an Ironie, daß [...] 1915 zwei feine Aufnahmen von Pluto gemacht wurden, die aber als solche nicht bis zu Plutos Entdeckung (1930) erkannt wurden. [...] Auf den knapp 1.000 Platten [...] waren 515 Asteroiden, 700 unstetige Sterne und zwei Aufnahmen von Pluto! [61]