Jahr 1654: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wiki.sah
E.T. (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.) |
E.T. (Diskussion | Beiträge) (→Kunst und Kultur: suchparameter) |
||
Zeile 58: | Zeile 58: | ||
{{tab Maler}} | {{tab Maler}} | ||
Gemälde und Skulpturen aus dem [http://www.science-at-home.net/gallery/art/thumbnails.php? | Gemälde und Skulpturen aus dem [http://www.science-at-home.net/gallery/art/thumbnails.php?title=on&caption=on&keywords=on&user1=on&user2=on&user3=on&user4=on&search=1654&submit=suchen&album=search {{PAGENAME}}] beim [[Wiki.sah:Externe Schwesterprojekte|Schwesterprojekt]] [http://www.science-at-home.net/gallery/art'''digiArt'''] | ||
{{tab end}} | {{tab end}} | ||
Version vom 28. Mai 2015, 08:14 Uhr
17. Jahrhundert | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ereignisse nach Jahren | |||||||||||||||||
< | Navigation | > | |||||||||||||||
1601 | 1602 | 1603 | 1604 | 1605 | 1606 | 1607 | 1608 | 1609 | 1610 | ||||||||
1611 | 1612 | 1613 | 1614 | 1615 | 1616 | 1617 | 1618 | 1619 | 1620 | ||||||||
1621 | 1622 | 1623 | 1624 | 1625 | 1626 | 1627 | 1628 | 1629 | 1630 | ||||||||
1631 | 1632 | 1633 | 1634 | 1635 | 1636 | 1637 | 1638 | 1639 | 1640 | ||||||||
1641 | 1642 | 1643 | 1644 | 1645 | 1646 | 1647 | 1648 | 1649 | 1650 | ||||||||
1651 | 1652 | 1653 | 1654 | 1655 | 1656 | 1657 | 1658 | 1659 | 1660 | ||||||||
1661 | 1662 | 1663 | 1664 | 1665 | 1666 | 1667 | 1668 | 1669 | 1670 | ||||||||
1671 | 1672 | 1673 | 1674 | 1675 | 1676 | 1677 | 1678 | 1679 | 1680 | ||||||||
1681 | 1682 | 1683 | 1684 | 1685 | 1686 | 1687 | 1688 | 1689 | 1690 | ||||||||
1691 | 1692 | 1693 | 1694 | 1695 | 1696 | 1697 | 1698 | 1699 | 1700 |
Personen
Geboren
- Johann Andreas Danz, deutscher lutherischer Theologe und Orientalist
- Andreas Acoluthus, deutscher Orientalist und Sprachforscher
- Johann Theodor Jablonski, deutscher Pädagoge und Lexikograf
Gestorben
- Matsunaga Teitoku, japanischer Gelehrter und Haikai-Dichter
- Johann Valentin Andreae, deutscher Theologe, Schriftsteller und Mathematiker
- Ferdinand IV., römisch-deutscher König, König von Böhmen, Ungarn und Kroatien
- Carel Fabritius, niederländischer Maler
- Go-Kōmyō, 110. japanischer Tennō
- John Selden, englischer Universalgelehrter
Konflikte
- Beginn des Russisch-Polnischen Krieges (bis 1667)
- Erster Bremisch-Schwedischer Krieg um den Status Bremens als freie Reichsstadt
Weitere Ereignisse
- Die Königin von Schweden Christina dankt zugunsten ihres Vetters Karl X. Gustav ab.
Kolonisierung Amerikas
- Das Herzogtum Kurland und Semgallen gründet eine Kolonie in Tobago.
Ukraine
- Vertrag von Perejaslaw: Die Saporoger Kosaken schwören den Treueeid auf den russischen Zaren Alexei I. Der Vertrag von Perejaslaw verpflichtet den Zaren, zum Schutz der Ukraine der polnisch-litauischen Adelsrepublik den Krieg zu erklären.
Katastrophen
- Delfter Donnerschlag: In der niederländischen Stadt Delft explodiert ein Pulverturm. Hunderte Menschen kommen bei der Explosion ums Leben, Tausende werden verletzt.
Wissenschaft und Technik
- Mit den sogenannten Magdeburger Halbkugeln demonstriert der deutsche Naturwissenschaftler Otto von Guericke auf dem Reichstag in Regensburg die Wirkung des Luftdrucks. Zwei Pferdegespanne mit je 15 Pferden können zwei durch Vakuum gehaltene Schalen nicht auseinanderziehen.
Gekrönt
- Karl X. Gustav - König von Schweden (bis 1660)
Regenten
- Heiliges Römisches Reich: Ferdinand III.
- Frankreich: Ludwig XIV.
- England: Oliver Cromwell
- Spanien: Philipp IV.
- Portugal: Johann IV.
Kunst und Kultur
|
Pfad: Home / Geschichte / Timeline / Frühe Neuzeit / 17. Jahrhundert / Jahr 1654