Reibung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wiki.sah
E.T. (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.) |
E.T. (Diskussion | Beiträge) (kleine ergänzung) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Reibung.gif|thumb|200px|Die Reibung verhindert das Abrutschen eines Holzklotzes auf einer schiefen Ebene]] | [[Bild:Reibung.gif|thumb|200px|Die Reibung verhindert das Abrutschen eines Holzklotzes auf einer schiefen Ebene. Das Wegrutschen hängt vom Winkel und dem [[Reibungskoeffizient]]en (Material) ab.]] | ||
'''Reibung''' (auch ''Reibungskraft'' oder ''Friktion'') ist der [[Energie]]verlust, der infolge der Bewegung der [[Atom]]e zweier oder mehrerer Stoffe unter dem Einfluss der [[Schwerkraft]] entsteht, d.h. bei zwei sich berührenden Körpern, die relativ zueinander bewegt werden. Das interdisziplinäre Forschungsgebiet, das sich mit Reibung, Verschleiß und der Schmierung sich bewegender Körper beschäftigt heißt [[Tribologie]]. | '''Reibung''' (auch ''Reibungskraft'' oder ''Friktion'') ist der [[Energie]]verlust, der infolge der Bewegung der [[Atom]]e zweier oder mehrerer Stoffe unter dem Einfluss der [[Schwerkraft]] entsteht, d.h. bei zwei sich berührenden Körpern, die relativ zueinander bewegt werden. Das interdisziplinäre Forschungsgebiet, das sich mit Reibung, Verschleiß und der Schmierung sich bewegender Körper beschäftigt, heißt [[Tribologie]]. | ||
== Unterschiedliche Formen der Reibung == | == Unterschiedliche Formen der Reibung == |
Version vom 18. November 2009, 20:45 Uhr

Reibung (auch Reibungskraft oder Friktion) ist der Energieverlust, der infolge der Bewegung der Atome zweier oder mehrerer Stoffe unter dem Einfluss der Schwerkraft entsteht, d.h. bei zwei sich berührenden Körpern, die relativ zueinander bewegt werden. Das interdisziplinäre Forschungsgebiet, das sich mit Reibung, Verschleiß und der Schmierung sich bewegender Körper beschäftigt, heißt Tribologie.
Unterschiedliche Formen der Reibung
Man unterscheidet zwischen: