Lada (Slawische Gottheit): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wiki.sah
E.T. (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.) |
E.T. (Diskussion | Beiträge) K (hat Lada nach Lada (Slawische Gottheit) verschoben) |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 9. März 2009, 19:49 Uhr
Götter und mythische Gestalten der slawischen Mythologie | |
| |
Lada | |
Beschreibung | |
Namensvarianten | Lado |
in anderen Sprachen | bulgar., ukrain., russ.: Лада; poln.: Łada |
Region | West- und Ostslawen |
Etymologie | Der Name in dieser oder ähnlicher Form taucht in vielen slawischen Hochzeitsliedern auf. Ein direkter Hinweis auf die Existenz der Göttin existiert jedoch nicht. |
Funktion | Göttin des Frühlings, der Saat; Schutzpatronin der Ehe und der Liebe. |
Entsprechung in anderen Kulturen | |
Attribute | |
Darstellung | |
Bemerkungen | Die Existenz der Göttin wird nur indirekt aus Liedern (Refrains) abgeleitet, in denen sie auch nicht explizit erwähnt wird. In Fachkreisen wird sie nicht als eine slawische Gottheit anerkannt. |
Pfad: Home / Geschichte / Listen / slawische Götter / Lada (Slawische Gottheit)