Vulkan: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki.sah
(Vorlage / Maare)
(kleine Ergänzungen)
Zeile 1: Zeile 1:
Nach dem römischen Gott des Feuers benannter geologischer Prozess, wenn Magma aus dem Erdinneren infolge des Drucks auf die Erdoberfläche steigt. Erloschene, mit Wasser gefüllte Vulkankrater werden [[Maar]]e genannt.
Nach dem römischen [[Vulcanus (Römischer Gott)|Gott des Feuers]] benannter geologischer Prozess, wenn Magma aus dem Erdinneren infolge des Drucks auf die Erdoberfläche steigt. Erloschene, mit Wasser gefüllte Vulkankrater werden [[Maar]]e genannt.
 
== Siehe auch ==
 
*[[Liste aktiver Vulkane]]


{{Glossar (Geografie)}}
{{Glossar (Geografie)}}

Version vom 10. Februar 2009, 17:18 Uhr

Nach dem römischen Gott des Feuers benannter geologischer Prozess, wenn Magma aus dem Erdinneren infolge des Drucks auf die Erdoberfläche steigt. Erloschene, mit Wasser gefüllte Vulkankrater werden Maare genannt.

Siehe auch


Pfad: Home / Glossar / Geografie und Geologie / Vulkan