Kőszeg: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wiki.sah
E.T. (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.) |
IPro (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{ | {{#multimaps: 47.3838951,16.5236303}} | ||
{{Stadt in Ungarn | {{Stadt in Ungarn |
Aktuelle Version vom 23. Dezember 2019, 15:48 Uhr
{{#multimaps: 47.3838951,16.5236303}}
Kőszeg | |
deutsch: | Güns |
in anderen Sprachen: | kroatisch: Kiseg slowenisch: Koseg |
![]() | |
Stadt | |
Land: | ![]() |
Region: | Nyugat-Dunántúl (Westtransdanubien) |
Komitat (megye): | Vas |
Kleingebiet: | Kőszegi |
Gründungsjahr: | 13. Jahrhundert |
Geografie | |
Lage: | 47° 23′ N, 16° 33′ O |
Höhe: | 284 m über NN |
Zeitzone: | UTC+1 |
Demografie | |
Einwohner: | 12.016 (Schätzung 2007) |
Fläche: | 54.7 km² |
Bevölkerungsdichte: | 220 Einwohner je km² |
Sonstiges | |
Städtepartnerschaften: | Vaihingen an der Enz (Deutschland) Mödling (Österreich) Senj (Kroatien) Nitrianske Hrnčiarovce, Okres Nitra (Slowakei) Fiume Veneto (Italien) |
Sehenswürdigkeiten: | - Burg Jurisics - neogotische Herz-Jesu-Kirche - Der Aussichtsturm auf dem Geschriebenstein (Írott-kő) |