Reibungswinkel: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wiki.sah
E.T. (Diskussion | Beiträge) (siehe auch) |
E.T. (Diskussion | Beiträge) (ads) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Schüttwinkel einiger Stoffe == | == Schüttwinkel einiger Stoffe == | ||
{| style="text-align: right" border = "0" style="border-collapse: collapse" cellpadding="5" align="right" | |||
|- | |||
| style="text-align: left;" | | |||
[[Bild:Sanddüne.jpg||thumb|right|200px|Je nach Sandart haben Sanddünen einen Winkel zwischen 30° - 35°]] | [[Bild:Sanddüne.jpg||thumb|right|200px|Je nach Sandart haben Sanddünen einen Winkel zwischen 30° - 35°]] | ||
|- | |||
| style="text-align: right;" | | |||
{{Adsense 200x200}} | |||
|} | |||
{| style="text-align: right" border = "1" style="border-collapse: collapse" cellpadding="5" | {| style="text-align: right" border = "1" style="border-collapse: collapse" cellpadding="5" | ||
|- | |- | ||
Zeile 43: | Zeile 52: | ||
[[Kategorie:Tabelle]] | [[Kategorie:Tabelle]] | ||
[[Kategorie:Ad man]] |
Version vom 8. Juni 2011, 11:46 Uhr
Winkel, den bestimmte Festkörper (Sand, Kies etc.) einnehmen, wenn sie aufeinander aufgeschüttelt werden (daher Schüttwinkel). Der Reibungswinkel hängt von der Rauhigkeit des Stoffs, von der Dichte und vom Feuchtigkeitsgehalt ab. Der Reibungswinkel ist wichtig für die Berechnung des Böschungswinkels für Baugruben und Gräben.
Schüttwinkel einiger Stoffe
Stoff | Winkel |
---|---|
bindiger Boden (Ton) | 25° |
enggestufter, rundkörniger Boden | 27,5-30° |
Kartoffeln | 30° |
Getreide | 30° |
eckiger, scharfkantiger Sand | 32-35° |
Kies | 32-37° |
Braunkohle | 35° |
Zucker | 35° |
Salz | 40° |
Zement | 40° |
scharfkantiges Geröll | 40° |
Steinkohle | 45° |
Mehl | 45° |