Kolomyja: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wiki.sah
E.T. (Diskussion | Beiträge) (pfadfix) |
IPro (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{ | {{#multimaps: 48.5407299,24.8938632}} | ||
{{Stadt in der Ukraine | {{Stadt in der Ukraine |
Version vom 26. Dezember 2019, 16:30 Uhr
{{#multimaps: 48.5407299,24.8938632}}
Kolomyja | |
ukrainisch: | Коломия |
russisch: | Коломыя |
![]() | |
Stadt | |
Land: | ![]() |
Oblast: | Iwano-Frankiwsk |
Gründungsjahr: | 1240 |
Stadtrecht seit: | 1405 |
Geografie | |
Lage: | 48° 29′ N, 25° 2′ O |
Höhe: | höchster Punkt: 300 m über NN |
Gewässer: | Fluss Pruth |
Demografie | |
Einwohner: | 61.448 (2004) |
Fläche: | 40.72 km² |
Bevölkerungsdichte: | 1.509 Einwohner je km² |
Sonstiges | |
Geschichte: | Kolomyja gehörte bis zum 18. Jahrhundert Polen (poln. Kołomyja), zw. 1772 und 1918 Österreich und bis 1939 wieder Polen. 1939 wurde die Stadt von der Sowjetunion besetzt, ab 1941 fiel sie an die deutsche Besatzung. Nach 1941 wurde Kolomyja wieder Teil der Sowjetunion. |
Städtepartnerschaften: | Nysa (Polen) |
Pfad: Home / Geografie / Städte / Europa / Ukraine / Kolomyja