Grauhörnchen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wiki.sah
E.T. (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.) |
E.T. (Diskussion | Beiträge) (Liste der 100 gefährlichsten Neobiota) |
||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
*Tragezeit: zwischen 42 und 45 Tagen. | *Tragezeit: zwischen 42 und 45 Tagen. | ||
*Wurf: bis zu sieben Junge. | *Wurf: bis zu sieben Junge. | ||
*In [[Europa]] stellt das durch den Menschen eingeschleppte Grauhörnchen eine ernsthafte Konkurrenz für das Europäische Eichhörnchen dar. Besonders betroffen sind die Länder [[England]], [[Irland]] und [[Italien]] (Stand 2013). | *In [[Europa]] stellt das durch den Menschen eingeschleppte Grauhörnchen eine ernsthafte Konkurrenz für das Europäische Eichhörnchen dar. Besonders betroffen sind die Länder [[England]], [[Irland]] und [[Italien]] (Stand 2013). Siehe auch [[Liste der 100 gefährlichsten Neobiota]]. | ||
== Interessante Fakten == | == Interessante Fakten == |
Aktuelle Version vom 30. September 2014, 13:08 Uhr
Grauhörnchen | |
![]() | |
Systematik | |
Ordnung: | Nagetiere (Rodentia) |
Unterordnung: | Hörnchenverwandte (Sciuromorpha) |
Familie: | Hörnchen (Sciuridae) |
Gattung: | Eichhörnchen (Sciurus) |
Art: | Grauhörnchen |
Wissenschaftlicher Name (Latein) | |
Nomenklatur: | Sciurus carolinensis (Gmelin, 1788) |
Unterarten | |
ssp.: | Europäisches Eichhörnchen Kaukasisches Eichhörnchen |
Morphologie und Verbreitungsgebiet
- Stammt ursprünglich aus Nordamerika.
- Mit einer Kopf-Rumpf-Länge von ca. 30 Zentimetern ist das Grauhörnchen etwas größer als der europäische Verwandte.
- Grauhörnchen haben im Gegensatz zu Eichhörnchen keine Haarbüschel auf den Ohren.
- Tragezeit: zwischen 42 und 45 Tagen.
- Wurf: bis zu sieben Junge.
- In Europa stellt das durch den Menschen eingeschleppte Grauhörnchen eine ernsthafte Konkurrenz für das Europäische Eichhörnchen dar. Besonders betroffen sind die Länder England, Irland und Italien (Stand 2013). Siehe auch Liste der 100 gefährlichsten Neobiota.