HDR: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki.sah
(Die Seite wurde neu angelegt.)
 
(bild)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Beispiel HDR Tower Bridge.jpg|thumb|150px|Beispiel einer HDR-Aufnahme]]
Abkürzung für ''High Dynamic Range'' - ein technisches Verfahren in der [[Bildbearbeitung]], das mittels Zusammenlegung mehrerer unterschidlich belichteten Aufnahmen eine weitgehend realistische Beleuchtung erreichen kann, wozu die handelsübliche Digitalkameras (noch) nicht imstande sind. Das Kontrastverhältnis einer HDR-Aufnahme kann bei ca. 200.000:1 liegen! Zum Vergleich: bei einer gewöhnlichen digitalen Aufnahme liegt das Kontrastverhältnis bei lediglich 1000:1 (Stand: 2010). Ja nach Stackingalgorithmus kann man HDR-Aufnahmen dramatisierend wirken lassen.
Abkürzung für ''High Dynamic Range'' - ein technisches Verfahren in der [[Bildbearbeitung]], das mittels Zusammenlegung mehrerer unterschidlich belichteten Aufnahmen eine weitgehend realistische Beleuchtung erreichen kann, wozu die handelsübliche Digitalkameras (noch) nicht imstande sind. Das Kontrastverhältnis einer HDR-Aufnahme kann bei ca. 200.000:1 liegen! Zum Vergleich: bei einer gewöhnlichen digitalen Aufnahme liegt das Kontrastverhältnis bei lediglich 1000:1 (Stand: 2010). Ja nach Stackingalgorithmus kann man HDR-Aufnahmen dramatisierend wirken lassen.


[[Kategorie:Digitalfotografie]]
[[Kategorie:Digitalfotografie]]
[[Kategorie:Bildbearbeitung]]
[[Kategorie:Bildbearbeitung]]

Aktuelle Version vom 16. September 2013, 15:47 Uhr

Beispiel einer HDR-Aufnahme

Abkürzung für High Dynamic Range - ein technisches Verfahren in der Bildbearbeitung, das mittels Zusammenlegung mehrerer unterschidlich belichteten Aufnahmen eine weitgehend realistische Beleuchtung erreichen kann, wozu die handelsübliche Digitalkameras (noch) nicht imstande sind. Das Kontrastverhältnis einer HDR-Aufnahme kann bei ca. 200.000:1 liegen! Zum Vergleich: bei einer gewöhnlichen digitalen Aufnahme liegt das Kontrastverhältnis bei lediglich 1000:1 (Stand: 2010). Ja nach Stackingalgorithmus kann man HDR-Aufnahmen dramatisierend wirken lassen.