Atrium: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki.sah
(Die Seite wurde neu angelegt.)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Word|Atrium|neutrum (''n'')|Latein: möglicherweise vom lat. ''ater'' „schwarz“, „rauchgeschwärzt“|1). Architektur: Ein rechteckiger, geschlossener Raum innerhalb eines größeren Raums (Nach dem Vorbild eines Innenraums der römischen Wohnhäuser, der durch eine Deckenöffnung belichtet wurde).<br>
[[Bild:Lunds universitet, Atrium 4.jpg|thumb|300px|Beispiel eines Attriums]]
{{Word|Atrium|neutrum (''n'')|Latein: möglicherweise vom lat. ''ater'' "schwarz", "rauchgeschwärzt"|1). Architektur: Ein rechteckiger, geschlossener Raum innerhalb eines größeren Raums (Nach dem Vorbild eines Innenraums der römischen Wohnhäuser, der durch eine Deckenöffnung belichtet wurde).<br>
2). Architektur: Ein verglaster Innenhof.<br>
2). Architektur: Ein verglaster Innenhof.<br>
3). Vorhof der alt[[christlich]]en [[Basilika]] (s. [[Narthex]]).}}
3). Vorhof der alt[[christlich]]en [[Basilika]] (s. [[Narthex]]).}}

Aktuelle Version vom 16. September 2022, 12:16 Uhr

Beispiel eines Attriums
Fremdwort
Atrium
Genus (Artikel) neutrum (n)
Ursprungssprache Latein: möglicherweise vom lat. ater "schwarz", "rauchgeschwärzt"
Bedeutung 1). Architektur: Ein rechteckiger, geschlossener Raum innerhalb eines größeren Raums (Nach dem Vorbild eines Innenraums der römischen Wohnhäuser, der durch eine Deckenöffnung belichtet wurde).

2). Architektur: Ein verglaster Innenhof.
3). Vorhof der altchristlichen Basilika (s. Narthex).



Pfad: Home / Glossar / Fremdwörter / Atrium