Tarnowskie Góry: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki.sah
(Die Seite wurde neu angelegt.)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{| style="width:425; font-size:90%; background:#FAFAFA; border:1px solid #bbb; margin:0px 0px 1em 1em; border-collapse:collapse;" summary="Infobox" align="right"
{{#multimaps: 50.4359548,18.8447235}}
|-
! style="text-align: left;" |


<googlemap version="0.9" lat="50.445221" lon="18.855093" type="satellite" zoom="16" width="425" controls="large">
50.445044, 18.854342
</googlemap>
|-
|align=left|{{PAGENAME}} (dynamische Karte)
|}


{{Stadt in Polen
{{Stadt in Polen

Aktuelle Version vom 7. Januar 2020, 00:22 Uhr

{{#multimaps: 50.4359548,18.8447235}}


Tarnowskie Góry
Deutsch: Tarnowitz
in anderen Sprachen: tschechisch: Tarnovice
latein: Montes Tarnovicenses
Polen
Stadt
Land: Flagge Polen
Woiwodschaft: Schlesien
Landkreis: Tarnogórski
Stadtrecht seit: 1526
Geografie
Lage: 50° 27′ N, 18° 51′ O
Höhe: ca. 300 m über NN
Gewässer: Seen: Chechło-Nakło, Świerklaniec
Zeitzone: UTC+1
Demografie
Einwohner: 60.857 (2008)
Fläche: 83.47 km²
Bevölkerungsdichte: 729 Einwohner je km²
Sonstiges
Städtepartnerschaften: Bernburg (Saale) (Deutschland)
Kutná Hora (Tschechien)
Méricourt (Frankreich)
Békéscsaba (Ungarn)
hier geboren: Carl Wernicke, deutscher Neurologe und Psychiater (1848-1905)
Erich Przybyllok, deutscher Astronom (1880-1954)
Oskar Niemczyk, deutscher Markscheider (1886-1961)




Pfad: Home / Geografie / Städte / Europa / Polen / Tarnowskie Góry