Wärmeübergangskoeffizient: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wiki.sah
E.T. (Diskussion | Beiträge) (kleine ergänzungen) |
E.T. (Diskussion | Beiträge) K (Entfernte den Schutz von „Wärmeübergangskoeffizient“) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Wärmeübergangskoeffizient''' (auch ''Wärmeübergangszahl'', ''Wärmeübertragungskoeffizient'', ''Wärmedurchlasskoeffizient'' oder ''Wärmedurchlasszahl'') beschreibt die Wärmemenge, die zwischen der Oberfläche eines festen Stoffes und der ihn berührenden [[Luft]] bei einer gegebenen Temperaturdifferenz ausgetauscht wird. Sie hängt unter anderem von der [[Spezifische Wärme|spezifischen Wärme]], der [[Dichte]] und der [[Wärmeleitzahl]] des Mediums ab. Die [[SI-Einheit]] des Wärmeübergangskoeffizienten ist W/m²K, das Formelzeichen ist ''h'' (früher ''a''). | Der '''Wärmeübergangskoeffizient''' (auch ''Wärmeübergangszahl'', ''Wärmeübertragungskoeffizient'', ''Wärmedurchlasskoeffizient'' oder ''Wärmedurchlasszahl'') beschreibt die [[Wärmemenge]], die zwischen der Oberfläche eines festen Stoffes und der ihn berührenden [[Luft]] bei einer gegebenen Temperaturdifferenz ausgetauscht wird. Sie hängt unter anderem von der [[Spezifische Wärme|spezifischen Wärme]], der [[Dichte]] und der [[Wärmeleitzahl]] des Mediums ab. Die [[SI-Einheit]] des Wärmeübergangskoeffizienten ist W/m²K, das Formelzeichen ist ''h'' (früher ''a''). | ||
{{ | {{Hinweis|=Je '''höher''' der Wärmeübergangskoeffizient, desto '''schlechter''' ist die Wärmedämmeigenschaft des Materials.}} | ||
<br> | <br> | ||
{{Formel|='''h''' = λ / d}} | {{Formel|='''h''' = λ / d}} | ||
h = Wärmeübergangskoeffizient | h = Wärmeübergangskoeffizient | ||
λ = Wärmeleitfähigkeit | λ = [[Wärmeleitfähigkeit]] | ||
d = Bauteildicke | d = Bauteildicke | ||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
{{Glossar (Technik)}} | {{Glossar (Technik)}} | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Formel Bauphysik]] | ||
[[Kategorie:Bauphysik]] | [[Kategorie:Bauphysik]] |
Aktuelle Version vom 11. Februar 2024, 23:01 Uhr
Der Wärmeübergangskoeffizient (auch Wärmeübergangszahl, Wärmeübertragungskoeffizient, Wärmedurchlasskoeffizient oder Wärmedurchlasszahl) beschreibt die Wärmemenge, die zwischen der Oberfläche eines festen Stoffes und der ihn berührenden Luft bei einer gegebenen Temperaturdifferenz ausgetauscht wird. Sie hängt unter anderem von der spezifischen Wärme, der Dichte und der Wärmeleitzahl des Mediums ab. Die SI-Einheit des Wärmeübergangskoeffizienten ist W/m²K, das Formelzeichen ist h (früher a).
|
h = λ / d |
h = Wärmeübergangskoeffizient λ = Wärmeleitfähigkeit d = Bauteildicke